Klinische Optometrie berufsbegleitend
Klinische Optometrie berufsbegleitend Profil Header Bild

Klinische Optometrie berufsbegleitend

Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Kurzbeschreibung & Facts

Der berufsbegleitende Masterstudiengang "Klinische Optometrie" richtet sich an Personen mit einem ersten akademischen Abschluss in Augenoptik/Optometrie, die ihr Wissen in diesem Bereich vertiefen möchten. Das Studium vermittelt Fertigkeiten an der Schnittstelle zwischen Mensch, Medizin und Technik und bereitet optimal auf den Einsatz in der klinischen Optometrie vor.


Dieser Studiengang zeichnet sich besonders aus durch:



  • berufsbegleitende Weiterbildung fĂĽr Berufspraktiker*innen (B.Sc. und Dipl.-Ing.) in der Optometrie und Gesundheitsdienstleistung


  • hohen Praxisanteil


  • kleine Gruppen fĂĽr optimale Lernbedingungen


  • interdisziplinäre Ausrichtung


  • erfahrene Dozenten mit praktischer und wissenschaftlicher Kompetenz


  • hervorragende berufliche Perspektiven zur Umsetzung der klinischen Optometrie in spezialisierten Augenoptikfachgeschäften sowie in optometrischen Praxen/Instituten und ophthalmologischen Einrichtungen



Absolventen des Studiengangs erwerben den akademischen Grad Master of Science (M.Sc.). Der Studiengang umfasst 90 ECTS-Punkte und dauert 4 Semester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
90
Gesamtkosten
ab 14.000 €
Studienform
Berufsbegleitend
Empfehlungen