Nachhaltiges Design
Nachhaltiges Design Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master-Studiengang Nachhaltiges Design (M.A.) an der ecosign unterscheidet sich von anderen Designstudiengängen durch die Integration von Design und Nachhaltigkeit in Theorie und Praxis. Der Studiengang bietet realistische Projekte, Nachhaltigkeitsforschung und Designmethoden für zukunftsfähiges Design. Die ecosign verfügt über 30 Jahre Erfahrung im Bereich Nachhaltiges Design und ein großes Netzwerk mit Partnern aus Forschung und Wirtschaft.


Der Studiengang ist in drei Varianten mit 60, 90 oder 120 Credit Points verfügbar, die 2, 3 oder 4 Semester dauern. Der Kern des Studiums besteht aus Projektarbeit und der Vertiefung aktueller Nachhaltigkeits- und Designforschung. Es besteht die Möglichkeit, das Studium durch zusätzliche Kurse zu ergänzen.


Die Studierenden wählen jedes Semester ein interdisziplinäres Designprojekt, bei dem Kompetenzen aus verschiedenen Designbereichen eingebracht werden können. Die Projekte werden in Zusammenarbeit mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft oder als fiktive Aufgabenstellungen durchgeführt.


Das Studium vermittelt zukunftsfähiges Design im Kontext ökologischer, ökonomischer, sozialer und kultureller Herausforderungen. Der Studiengang ist in sieben Hauptbereiche unterteilt, wobei die Module je nach Vorqualifikation und Interessen variiert werden können. Die Studieninhalte umfassen Semesterprojekte, Nachhaltigkeit, Designforschung, Designpraxis, gestalterische Reflexion & Entwicklung, Masterarbeit und Masterthesis.


Absolventen des Studiengangs haben hervorragende Berufsperspektiven, da Designer mit Expertise im Bereich Nachhaltigkeit gesucht werden. Die ecosign bringt die Studierenden in Kontakt mit Forschungspartnern, Unternehmen und Nachhaltigkeitsakteuren.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
2 Semester
ECTS
60
Studienform
Vollzeit
Standort
Deutschland
Empfehlungen
Studiengänge
Grafikdesign