Naturwissenschaft und Technik (Künstlerisches Lehramt - wissenschaftliches Beifach)
Naturwissenschaft und Technik (Künstlerisches Lehramt - wissenschaftliches Beifach) Profil Header Bild

Naturwissenschaft und Technik (Künstlerisches Lehramt - wissenschaftliches Beifach)Eberhard Karls Universität Tübingen

Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium "Naturwissenschaft und Technik - Vorleistungen Erweiterungsfach" an der Universität Tübingen richtet sich an Studierende des Bachelor-Studiengangs Lehramt Gymnasium (B.Ed.), die zusätzlich zu ihren zwei Hauptfächern Studienleistungen in einem dritten Fach erbringen möchten. Diese Vorleistungen können später im Masterstudiengang Erweiterungsfach angerechnet werden. Es ist jedoch keine Garantie für eine spätere Zulassung zum Masterstudiengang.

Das Studium wird von den Fachbereichen Biologie, Chemie, Physik und (Physische) Geographie der Eberhard Karls Universität Tübingen organisiert und in Kooperation mit den Hochschulen Esslingen und Rottenburg sowie mit Beteiligung von Industrieunternehmen, z.B. der Robert Bosch GmbH, durchgeführt.

Voraussetzungen für die Anmeldung zu den Vorleistungen Erweiterungsfach sind die Immatrikulation im B.Ed. an der Uni Tübingen, das Erreichen des 3. Fachsemesters in mindestens einem der beiden Hauptfächer sowie die Einhaltung fachlicher Voraussetzungen wie für Studierende des Hauptfachs. Studierende können sich nur in einem weiteren Fach für Vorleistungen Erweiterungsfach anmelden und nur in Fächern, in denen Studienplätze frei sind.

Innerhalb dieses Rahmens können die Studierenden die regulären Module eines dritten B.Ed.-Hauptfachs studieren, mit Ausnahme der Bachelorarbeit.

Das Studium kann nur als Erweiterungsfach studiert werden, wenn mindestens eines der Fächer Biologie, Chemie, Geographie oder Physik studiert wird bzw. wurde.

Im Wintersemester 2024/25 sind im Fach Naturwissenschaft und Technik rund 120 Studenten eingeschrieben.Die Immatrikulierten verteilen sich u.a. auf folgende Studiengänge:

  • Bachelor of Education: 63
  • Bachelor of Education Vorleistungen Erweiterungsfach: 5
  • Master of Education: 39
  • Master of Education Erweiterungsfach: 9
Abschluss
Zeugnis
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Tübingen, Esslingen, Rottenburg

Empfehlungen

Allgemeines zum Lehramt Studium

Das Lehramtsstudium ist ein speziell auf den Lehrerberuf vorbereitendes Studium. Es vermittelt theoretische und praktische Grundlagen für die spätere Tätigkeit als Lehrer bzw. Lehrerin an allgemeinbildenden oder berufsbildenden Schulen.

Im Studium wird - neben den selbst gewählten Unterrichtsfächern bzw. der Fächerkombination – Wissen aus den Bereichen Pädagogik, Psychologie, Didaktik und Fachwissenschaften vermittelt. Weiters werden beispielsweise Unterrichtsmethoden, Lerntheorien und -praktiken in Bezug genommen, die für den späteren Beruf als LehrerIn unerlässlich sind. Die Dauer des Studiums variiert je nach Fächerkombination und je nach dem gewählten Abschluss.

Mehr lesen
Naturwissenschaft und Technik (Künstlerisches Lehramt - wissenschaftliches Beifach)Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Naturwissenschaft und Technik (Künstlerisches Lehramt - wissenschaftliches Beifach) zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: