Der Studiengang Mathematik - Lehramt Gymnasium (Bachelor of Education Hauptfach) an der Universität Tübingen bietet eine umfassende Ausbildung in mathematischen Grundlagen und deren Didaktik. Er vermittelt grundlegende mathematische Denkweisen wie die Strukturierung von Problemen, das Erstellen von Argumentationsketten und das Beweisen mathematischer Sätze. Die Studierenden erwerben Kenntnisse in Linearer Algebra, Analysis, Numerik, Stochastik und Geometrie und beherrschen die zentralen Techniken zur Lösung von Problemen in diesen Bereichen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Vermittlung mathematischer Sachverhalte, dem Einsatz geeigneter Medien und der Herstellung von Bezügen zur Schulmathematik. Die Studierenden lernen, den allgemeinbildenden Gehalt mathematischer Inhalte zu begründen und die gesellschaftliche Bedeutung der Mathematik zu vermitteln.
Das Studium ist so aufgebaut, dass im ersten Studienjahr die Grundlagen der Mathematik in Analysis und Linearer Algebra gelegt werden. Darauf aufbauend werden die Kenntnisse in Algebra, Geometrie, Stochastik und Numerik vertieft. Parallel dazu finden Fachdidaktikveranstaltungen statt, die sich mit konzeptionellen Fragen der Mathematikvermittlung auseinandersetzen.
Der Studiengang zeichnet sich dadurch aus, dass innerhalb der ersten beiden Fachsemester ein Wechsel zum oder vom Studiengang Bachelor of Science Mathematik problemlos möglich ist. Zudem besteht die Möglichkeit, ein Auslandsstudium an einer der zahlreichen Partneruniversitäten in Europa zu absolvieren.
Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiums besteht die Möglichkeit, den Studiengang Mathematik Master of Education anzuschließen. Unter bestimmten Voraussetzungen ist auch eine Zulassung zum Mathematik Master of Science möglich.
Im Wintersemester 2024/25 studieren ca. 730 Studierende am Fachbereich Mathematik.