Nano-Science
Nano-Science Profil Header Bild

Nano-Science

Eberhard Karls Universität Tübingen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Nano-Science an der Universität Tübingen richtet sich an Studierende mit einem breiten Interesse an Naturwissenschaften. Das viersemestrige Programm vermittelt sowohl theoretische als auch praktische Grundlagen in Biologie, Chemie und Physik. Darauf aufbauend werden spezielle nanowissenschaftliche Kurse und Module angeboten. Dieses Wissen ermöglicht es den Absolventen, in den Bereichen Nanotechnologie und Nanowissenschaften in Forschung, Entwicklung und Produktion tätig zu werden.


Das Programm ist nicht zulassungsbeschränkt, es findet kein Auswahlverfahren statt. Es muss jedoch ein Antrag eingereicht werden, um die Zulassungsvoraussetzungen zu überprüfen. Die Unterrichts- und Prüfungssprachen sind Deutsch und Englisch. Studierende müssen über ausreichende Englischkenntnisse (mindestens B2 GER) in Wort und Schrift verfügen. Viele Kurse werden auf Englisch abgehalten. Die Literatur für fortgeschrittene Studien ist fast ausschließlich auf Englisch verfügbar.


Absolventen des Masterstudiengangs Nano-Science haben eine ausgezeichnete Grundlage für eine erfolgreiche Tätigkeit an der Schnittstelle der angewandten Lebenswissenschaften in einem molekular- und zellbiologischen Kontext. Der Nano-Technologie-Sektor ist einer der am schnellsten wachsenden Märkte der Welt.


Im Wintersemester 2024/25 sind ca. 155 Studierende in den Nano-Science Studiengängen eingeschrieben.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Materialwissenschaften