Musikwissenschaft
Musikwissenschaft Profil Header Bild

Musikwissenschaft

Eberhard Karls Universität Tübingen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Musikwissenschaft an der Universität Tübingen bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit der Musik von der Antike bis zur Gegenwart. Der Studiengang ist formal zulassungsfrei, jedoch ist eine fristgerechte Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der Universität Tübingen notwendig. Die Historische Musikwissenschaft, die im Zentrum des Studiums steht, befasst sich mit der Analyse und Interpretation von Musikwerken und Musikkulturen in ihrem historischen und gesellschaftlichen Kontext. Dabei werden sowohl musiktheoretische als auch editionspraktische Aspekte berücksichtigt.


Im Masterstudium wird das Verständnis für Wandlungen in der Satztechnik und im Formaufbau von Kompositionen gefördert und die interdisziplinäre Perspektive verstärkt. Kolloquien bieten ein Forum zur Diskussion forschungsaktueller Fragen. Das Studium schließt mit einer Masterarbeit und einer mündlichen Prüfung ab.


Das Institut für Musikwissenschaft, angesiedelt im Pfleghof in der historischen Altstadt Tübingens, bietet optimale Studienbedingungen in persönlicher Atmosphäre. Kooperationen mit Editionsunternehmen und dem Collegium musicum bereichern das Lehrangebot und ermöglichen praktische Erfahrungen. Das Institut beherbergt zudem das Schwäbische Landesmusikarchiv und eine Musikinstrumentensammlung.


Studierende müssen Englischkenntnisse (mind. Stufe B2), eine weitere moderne Fremdsprache (mind. Stufe B1) sowie Lateinkenntnisse (mind. Stufe A2) bei der Anmeldung zur Masterprüfung nachweisen. Lateinkenntnisse können in einer einzigen Lehrveranstaltung ohne Prüfung noch erworben werden.


Der Studiengang ist kombinierbar mit dem Masterprofil Digital Humanities, wodurch geisteswissenschaftliche Forschungsansätze mit digitalen Methoden kombiniert werden. Ebenso ist eine Kombination mit dem Masterprofil Museen und Sammlungen möglich, welches praxisorientierte Kompetenzen für die Aufbereitung und Darstellung von Forschungsergebnissen in Ausstellungen vermittelt.


Absolventen des Masterstudiengangs Musikwissenschaft haben vielfältige Berufsperspektiven in der Kulturarbeit, im Kulturmanagement, in der Dramaturgie, im Musikjournalismus, in Bibliotheken, Archiven und in der Musikindustrie. Für eine wissenschaftliche Tätigkeit sind in der Regel ein Masterstudium und eine anschließende Promotion erforderlich.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Musikwissenschaft