Mathematical Physics
Mathematical Physics Profil Header Bild

Mathematical Physics

Eberhard Karls Universität Tübingen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Mathematical Physics an der Universität Tübingen ist ein forschungsorientiertes, interdisziplinäres Programm, das sich an der Schnittstelle von Mathematik und Physik bewegt. Es ist auf grundlegende Forschung ausgerichtet. Im Gegensatz zu anderen Programmen in diesem Bereich liegt der Fokus in Tübingen auf etablierten physikalischen Theorien mit wichtigen Anwendungen in Wissenschaft und Technologie. Die Hauptbereiche sind Quantentheorie, Allgemeine Relativitätstheorie und Statistische Physik, die die wichtigsten Forschungsbereiche der mathematischen und physikalischen Institute in Tübingen widerspiegeln.


Das Programm vermittelt fortgeschrittene mathematische Konzepte und physikalische Theorien. Neben den Kernmodulen Geometry in Physics, Mathematical Quantum Theory, Mathematical Relativity und Mathematical Statistical Physics können die Studierenden aus einer Vielzahl von Kursen in Mathematik, theoretischer Physik und mathematischer Physik wählen. Dadurch können sie sich entsprechend ihren persönlichen Vorlieben auf bestimmte Bereiche der Mathematik und/oder Physik spezialisieren. Im zweiten Studienjahr wird ein Kolloquium angeboten, in dem die Studierenden über aktuelle Entwicklungen in der mathematischen Physik informiert werden und die Ergebnisse ihrer Masterarbeit vorstellen.


Jedem Studierenden wird ein Mentor aus dem Kreis der am Masterprogramm beteiligten Professoren zugewiesen. Die Wahl der Module für jedes Semester muss mit dem Mentor besprochen und von diesem genehmigt werden, um eine passende Modulauswahl im Hinblick auf die gewünschte Spezialisierung zu gewährleisten.


Der Studiengang bereitet auf eine Forschungskarriere in Wissenschaft oder Industrie vor. Absolventen der mathematischen Physik sind vielseitig und verfügen über ausgeprägte Fähigkeiten zur Problemlösung, was sie auch in Bereichen wie Finanzen, Software und Unternehmensberatung begehrt macht.



  • Regelstudienzeit: 4 Semester


  • Unterrichtssprache: Englisch


Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Tübingen
Empfehlungen
Studiengänge
Physik