Der Masterstudiengang Literatur- und Kulturtheorie an der Universität Tübingen ist ein vielseitiges und interdisziplinäres Programm, das auf unterschiedlichen Bachelorstudiengängen aufbaut. Er ermöglicht individuelle Studienprofile mit eigenen Schwerpunktsetzungen in den Bereichen Literatur, Wissen, Medien und Kultur. Eine Besonderheit des Studiengangs ist die theorieorientierte Perspektive.
Der Kern des Studiums besteht aus vier Grundlagenmodulen, deren Reihenfolge selbst bestimmt werden kann:
In einem dieser Bereiche kann ein individueller Schwerpunkt gesetzt werden, der im Spezialisierungsmodul und im Schwerpunktmodul vertieft wird. Das Freie Modul dient der Erweiterung der Kompetenzen nach eigenen Vorstellungen. Im Projektmodul werden erste Erfahrungen in der theoriegeleiteten Entwicklung und praktischen Umsetzung eines eigenständigen Vorhabens gesammelt.
Für Studierende des B.Ed. und M.Ed. gibt es das Angebot 'Education plus', das einen parallelen zweiten Abschluss im Master Literatur- und Kulturtheorie ermöglicht.