Interkulturelle Deutsch-Französische Studien
Interkulturelle Deutsch-Französische Studien Profil Header Bild

Interkulturelle Deutsch-Französische Studien

Eberhard Karls Universität Tübingen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang "Interkulturelle deutsch-französische Studien / Études interculturelles franco-allemandes" (EIFA) ist ein deutsch-französisches Doppeldiplom der Eberhard Karls Universität Tübingen und der Aix-Marseille Université. Er richtet sich an B.A.- sowie B.Ed.-AbsolventInnen geisteswissenschaftlicher Fächer wie Germanistik, Romanistik, Geschichte, Politikwissenschaft oder Philosophie mit sehr guten Deutsch- und Französischkenntnissen.


Der Studiengang vermittelt historisch fundierte Kenntnisse über den deutsch-französischen Kulturtransfer und die aktuellen Entwicklungen der Beziehungen. Grundlage hierfür bilden interkulturelle Theorien, welche eingefahrene Zuschreibungsmuster hinterfragen und aus transnationaler Perspektive gegen den Strich lesen. Eine Besonderheit ist die interdisziplinäre und kulturwissenschaftliche Dimension auf der Schnittstelle von Literatur-, Theater-, Kunst-, Sprach-, Politik-, Medien- und empirischer Kulturwissenschaft sowie Philosophie, Soziologie und Geschichte.


Das Studium beinhaltet ein Jahr in Aix-en-Provence und ein Jahr in Tübingen. Ein Praktikum nach dem ersten Studienjahr in Deutschland oder Frankreich ermöglicht zudem einen Einblick in das deutsch-französische Arbeitsfeld und öffnet Berufsperspektiven. Bei erfolgreichem Abschluss verleihen die Universitäten ein deutsch-französisches Doppeldiplom. Der Master wird von der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) unterstützt, die Mobilitätsstipendien in Höhe von 350 € pro Monat gewährt.


AbsolventInnen arbeiten in kulturellen Institutionen, politischen Organisationen, im internationalen Wissenschaftsmanagement, bei Zeitschriften, in Verlagen sowie im Bildungsbereich. Der Masterstudiengang bietet die ideale Grundlage für eine wissenschaftliche Laufbahn und ein Promotionsstudium im Rahmen des Deutsch-französischen Graduiertenkollegs "Kulturkonflikte – Konfliktkulturen".

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Tübingen, Aix-en-Provence
Empfehlungen
Studiengänge
Sprachen