Der M.Sc. European Management ist ein Double-Degree-Programm, das ein interkulturelles Studium an führenden europäischen Universitäten ermöglicht. Es bereitet Studierende auf die Anforderungen des europäischen Arbeitsmarktes vor. Das Programm dauert 4 Semester.
Die Studierenden verbringen ein Jahr an der Universität Tübingen und ein Jahr an einer Partneruniversität ihrer Wahl. Sie können aus einem breiten Kursangebot wählen, um die Inhalte des Programms an ihre Bedürfnisse anzupassen. Durch die internationale Ausrichtung des Programms können sich die Absolventen effizient in unterschiedliche Arbeitsweisen in verschiedenen Ländern einarbeiten und vorteilhafte Praktiken anderer Kulturen übernehmen.
Zusätzlich zum M.Sc. in European Management erhalten die Studierenden einen Master-Abschluss von ihrer gewählten Partneruniversität. Mit dieser zusätzlichen Qualifikation haben die Absolventen vielfältigere Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Ländern und multinationalen Unternehmen.
Das Studium umfasst 120 ECTS-Punkte, einschließlich der Masterarbeit (30 ECTS-Punkte). Die Kurssprache ist Englisch und Deutsch.
Es gibt zwei verschiedene Curricula: Curriculum A (2. Jahr an der Partneruniversität) und Curriculum B (1. Jahr an der Partneruniversität). Curriculum A ist offen für Studierende, die den Double Degree mit der Universität Pavia (Italien) anstreben und obligatorisch für diejenigen, die den Double Degree mit der Université Jean Moulin Lyon 3 (Frankreich) anstreben. Curriculum B ist offen für Studierende, die den Double Degree mit der Universität Pavia (Italien) anstreben und obligatorisch für diejenigen, die den Double Degree mit der EM Strasbourg (Frankreich) und der University of Nottingham (England) anstreben.
Das Studium bietet auch die Möglichkeit, im Anschluss einen Ph.D. zu absolvieren. Für diesen Zweck können Studierende dieses M.Sc.-Programm auf einem Ph.D.-Track studieren und sich so auf einen schnellen Weg zu einem Doktortitel begeben.
Bewerbungen sind vom 1. März bis zum 15. Mai möglich (für den M.Sc. Economics: Bis zum 15. Juli für internationale / 15. September für EU-Bewerber, 1. Mai für Double Degree mit Nottingham).
Das Programm ist für EU-Bürger gebührenfrei. Es fallen lediglich ein geringer Verwaltungskostenbeitrag und ein Beitrag zur Studierendenschaft an. Für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern und Zweitstudierende erhebt das Land Baden-Württemberg Studiengebühren.