Economics and Finance
Economics and Finance Profil Header Bild

Economics and Finance

Eberhard Karls Universität Tübingen
Kurzbeschreibung & Facts

Der M.Sc. Economics and Finance an der Universität Tübingen ist ein viersemestriges Programm, das im Oktober beginnt und 120 ECTS-Punkte umfasst, einschließlich der Masterarbeit (30 ECTS-Punkte). Die Kurssprache ist Englisch.


Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in Wirtschaftstheorie, Finanzinstrumenten und modernen ökonometrischen Analysemethoden. Absolventen sind in der Lage, Finanz- und Wirtschaftsdaten wissenschaftlich zu analysieren und die Preise riskanter Vermögenswerte zu bestimmen. Sie verstehen die Bedeutung von Finanzinstrumenten wie Optionen und Futures für die Steigerung der sozialen Wohlfahrt.


Das Programm vermittelt methodische Fähigkeiten in Theorie, Ökonometrie und Programmierung, die die Karriereperspektiven verbessern. Ein M.Sc. in Economics and Finance ist ein erster Schritt für eine Karriere in privaten und öffentlichen (Finanz-)Institutionen oder in der Wissenschaft.


Spezialisierungsmöglichkeiten:



  • Quantitative Finance and Economics


  • Econometrics, Statistics, and Machine Learning


  • Monetary Macroeconomics and Financial Economics


  • Asset Pricing and Financial Derivatives


  • Corporate Finance


  • Banking and Financial Intermediation



Das Curriculum umfasst:



  • Core Studies Economics (9 ECTS)


  • Core Studies Finance (9 ECTS)


  • Core Studies Econometrics (9 ECTS)


  • Specialization Studies Economics (9 ECTS)


  • Specialization Studies Finance (9 ECTS)


  • Specialization Studies Econometrics (9 ECTS)


  • Elective Studies (27 ECTS)


  • Advanced Topics (9 ECTS)


  • Master Thesis (30 ECTS)



Der Studiengang bietet auch einen Ph.D. Track für Studierende, die eine Promotion anstreben.


Bewerbungen sind vom 1. März bis zum 15. Mai möglich.


Zulassungsvoraussetzungen sind ein Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre oder verwandten Bereichen mit einer Note von mindestens 2,5 oder besser nach dem deutschen Notensystem. Außerdem sind Kenntnisse in Mikroökonomie, Makroökonomie, Finanzwesen und quantitativen Methoden (Mathematik/Statistik/Ökonometrie) erforderlich. Ein Motivationsschreiben und ein Nachweis der Englischkenntnisse sind ebenfalls erforderlich.


Für EU-Bürger ist das Studium gebührenfrei, es fallen lediglich ein geringer Verwaltungskostenbeitrag und ein Beitrag zur Studierendenschaft an. Für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern und Zweitstudierende können Gebühren anfallen.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Tübingen
Empfehlungen
Studiengänge
Business Management