Demokratie und Regieren in Europa
Demokratie und Regieren in Europa Profil Header Bild

Demokratie und Regieren in Europa

Eberhard Karls Universität Tübingen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang "Demokratie und Regieren in Europa" an der Universität Tübingen bereitet Studierende auf eine Karriere im praktischen oder wissenschaftlichen Bereich vor. Der Studiengang vermittelt ein umfassendes Verständnis des Regierens im europäischen Mehrebenensystem. Dabei werden die Entwicklungen auf europäischer Ebene und in den Mitgliedstaaten analysiert.


Im Mittelpunkt des Studiums steht der Vergleich der EU-Mitgliedstaaten (Vergleichende Politikforschung) sowie die zunehmende vertikale Verflechtung zwischen den Mitgliedstaaten und den Institutionen der Europäischen Union (Europäische Integrationsforschung). Zentrale Themen sind das europäische Mehrebenensystem und normative Fragen des Regierens in Europa, einschließlich einer kritischen Analyse der europäischen Macht- und Herrschaftsverhältnisse.


Der Studiengang bietet einen politikwissenschaftlichen Zugang zur Europaforschung, wobei Demokratie und Regieren in Europa die Leitthemen bilden. Studierende setzen sich mit den zentralen normativen Fragen des Regierens sowie dem Verhältnis von Demokratie und Ökonomie auseinander. Interdisziplinäre Aspekte werden gezielt in das politikwissenschaftliche MA-Programm integriert, um einen vertieften Einblick in das analytische Konzept des Mehrebenensystems und in die Anwendung vergleichender Methoden zu ermöglichen.


Ein freiwilliger Auslandsaufenthalt ist im Studium vorgesehen und sollte ca. eineinhalb Jahre vor der Abreise geplant werden.


Im Wintersemester 2018/2019 waren im Bereich der Politikwissenschaft für alle Abschlüsse rund 900 Studenten eingeschrieben.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Tübingen
Empfehlungen
Studiengänge
Film & Fernsehen