American Studies
American Studies Profil Header Bild

American Studies

Eberhard Karls Universität Tübingen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang American Studies an der Universität Tübingen bietet eine umfassende Ausbildung in den Methoden und Theorien des Fachbereichs sowie vielfältige Kenntnisse und Einblicke in die nordamerikanische Literatur, Kultur, Geschichte und Gesellschaft. Das vielfältige Kursangebot reicht von Amerikas kolonialer Vergangenheit und früher literarischer und politischer Kultur bis hin zu zeitgenössischen Themen in den Bereichen Rasse, Klasse, Geschlecht, Religion, Ethnizität und Regionalstudien. Der Studiengang legt Wert auf eine interdisziplinäre Ausrichtung und fördert die Eigenständigkeit der Studierenden sowie die akademische Zusammenarbeit und den Austausch.


Das Programm umfasst vier Kernbereiche:



  • Amerikanische Literatur und Kultur


  • Interdisziplinäres Profil


  • Akademische Fähigkeiten


  • Praxis in American Studies und darüber hinaus



Im ersten Studienjahr absolvieren die Studierenden vier von fünf Kernmodulen in American Literary and Cultural Studies (je 12 ECTS). Das erste Modul vermittelt zentrale Konzepte und Kompetenzen (12 ECTS). In drei weiteren Modulen analysieren die Studierenden wichtige Entwicklungen in der amerikanischen Literatur und Kultur. Das interdisziplinäre Profil ermöglicht es den Studierenden, Kurse außerhalb des Kerncurriculums zu belegen und ein individuelles Profil zu entwickeln.


Im zweiten Studienjahr erwerben die Studierenden im Modul Special Topics (12 ECTS) vertiefte Kenntnisse über bestimmte Forschungsbereiche. Im Forschungskolloquium diskutieren die Studierenden mit Dozenten und präsentieren ihre eigene Forschung für die Masterarbeit. Das letzte Modul (30 ECTS) besteht aus der Masterarbeit und einer mündlichen Prüfung. Für das Modul Practice and Applications (12 ECTS) absolvieren die Studierenden ein Praktikum außerhalb der Hochschule oder arbeiten als Tutor und führen ein angewandtes American Studies-Projekt durch, um praktische Berufserfahrung zu sammeln.


Der Studiengang ermutigt alle Studierenden der American Studies, Zeit in einem englischsprachigen Land zu verbringen. Absolventen des Masterstudiengangs können ein PhD-Studium in American Studies absolvieren. Der Masterstudiengang American Studies bereitet die Studierenden auf eine Vielzahl von Karrieren in den Bereichen Wissenschaft, Bildung, Journalismus und Verlagswesen, Öffentlichkeitsarbeit, Kulturmanagement, interkulturelle Kommunikation, neue Medien, internationale Organisationen und Beratung vor.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Sprachen