Pflege
Pflege Profil Header Bild

Pflege

Eberhard Karls Universität Tübingen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Pflege (B.Sc.) an der Universität Tübingen richtet sich an Personen mit Hochschulzugangsberechtigung und konzentriert sich auf die klinische Pflegepraxis in Krankenhäusern, Pflegeheimen und ambulanten Pflegediensten. Das Studium befähigt zur Berufsausübung als Pflegefachfrau/ -mann. Es handelt sich um ein siebensemestriges Vollzeitstudium, in dem sich die Studierenden mit wissenschaftlichen Erkenntnissen der Pflege- und Gesundheitswissenschaft, Medizin, Psychologie, Soziologie, Ethik, Rechtswissenschaft, Politik, Betriebswirtschaft und Ökologie auseinandersetzen. Auf dieser Basis werden die Studierenden auf ihre vielfältigen pflegerischen Aufgaben vorbereitet.


Am Ende des Studiums werden zwei Abschlüsse erworben: ein Bachelor of Science (B.Sc.) und die staatliche Berufszulassung als Pflegefachfrau/ -mann. Die Absolventen sind in der Lage, eigenverantwortlich pflegebedürftige Personen aller Altersgruppen professionell pflegerisch zu unterstützen und zu begleiten. Konkret bedeutet dies, pflegerische Maßnahmen zu planen, koordinieren, durchführen, bewerten und dokumentieren, Pflegebedürftige in ihren Bedürfnissen alltagsnah zu unterstützen, zu einer gesunden Lebensweise zu informieren, anzuleiten, schulen und beraten, medizinisch angeordnete Maßnahmen der Diagnostik und Therapie zu übernehmen, lebensrettende Sofortmaßnahmen in Notfällen durchzuführen, Pflegequalität zu erkennen und Behandlungsfehler zu vermeiden, Forschungsergebnisse zu recherchieren, lesen und anwenden sowie im Team mit dem medizinischen und therapeutischen Personal im Gesundheitswesen zusammenzuarbeiten.


Die pflegerische Erstausbildung auf Hochschulebene wird am Campus für Gesundheitswissenschaften Tübingen-Esslingen angeboten, der aus den Kooperationspartnern Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Hochschule Esslingen und Universitätsklinikum Tübingen besteht. Die Lehrveranstaltungen finden an der Medizinischen Fakultät der Eberhard-Karls-Universität und an der Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege der Hochschule Esslingen statt. Die integrierten Praxisphasen werden neben dem Universitätsklinikum Tübingen in weiteren Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen der Region Tübingen und Esslingen absolviert.


Es handelt sich um ein generalistisches Studium, d. h. die Studierenden werden auf den Pflegeberuf in allen Settings vorbereitet. Darauf aufbauend können sie sich individuell in den Schwerpunkten Pflege im Krankenhaus oder Kinderkrankenpflege oder ambulante und stationäre Pflege in der Altenhilfe vertiefen. In jedem Semester finden studienintegrierte Praktika insbesondere in Krankenhäusern, Pflegeheimen und ambulanten Pflegediensten statt.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Tübingen, Esslingen
Empfehlungen