Nano-Science
Nano-Science Profil Header Bild

Nano-Science

Eberhard Karls Universität Tübingen
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Nano-Science richtet sich an Studieninteressierte mit einem breiten Interesse an verschiedenen Naturwissenschaften. In den ersten vier Semestern werden solide theoretische und praktische Grundkenntnisse in den Fächern Biologie, Chemie und Physik vermittelt. Aufbauend auf diesen Kenntnissen werden spezielle Kurse und Module in Nano-Science angeboten. Dieses Wissen in seiner Gesamtheit ermöglicht es zukünftigen Absolventen, in den Bereichen Nanotechnologie und Nanowissenschaften in Forschung, Entwicklung und Produktion einzusteigen. Eine Weiterqualifizierung zum Master of Science (M. Sc.) ist möglich.


Im Wintersemester 2024/25 sind ca. 155 Studierende in Nano-Science Studiengängen eingeschrieben.


Das Nanotechnologie-Sektor gilt als einer der größten Wachstumsmärkte weltweit. Absolventen des Studiengangs Nano-Science erhalten sehr gute Voraussetzungen, um in diesem Sektor erfolgreich in Entwicklung und Forschung zu arbeiten.


In der Regel schließt sich an den Bachelorstudiengang der entsprechende Masterstudiengang an, in diesem Fall der MSc Nano-Science. Unter bestimmten Voraussetzungen können Absolventen des BSc Nano-Science auch zu verwandten Masterstudiengängen zugelassen werden. Die entsprechenden Zulassungsvoraussetzungen der jeweiligen Masterstudiengänge sind auf den Webseiten der Fächer zu finden.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Materialwissenschaften