Italienisch (Lehramt an Gymnasien)
Italienisch (Lehramt an Gymnasien) Profil Header Bild

Italienisch (Lehramt an Gymnasien)

Eberhard Karls Universität Tübingen
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium "Italienisch - Lehramt Gymnasium (Bachelor of Education Hauptfach)" an der Universität Tübingen ist ein Hauptfach, das in Kombination mit einem weiteren Fach studiert werden muss. Es ist zulassungsfrei und beginnt jeweils im Wintersemester. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Der Studiengang wird in deutscher Sprache unterrichtet, jedoch sind gute Italienischkenntnisse (Niveau B1) erforderlich. Diese können auch durch Intensivkurse an der Universität erworben werden. Außerdem sind sichere Lesekenntnisse des Englischen notwendig.


Das Studium beschäftigt sich mit der Perfektionierung der mündlichen und schriftlichen Sprachkompetenz, dem Erlernen sprach-, literatur- und kulturwissenschaftlicher Methoden sowie dem Erwerb von Kenntnissen in Fachdidaktik. Es werden moderne theoretische Ansätze zur Betrachtung des derzeitigen Sprachzustands verwendet, einschließlich Phonetik, Phonologie, Morphologie, Lexikologie, Semantik, Syntax, Pragmatik und Varietätenlinguistik. Auch die historische Entwicklung der Sprache wird behandelt. In der Literaturwissenschaft wird ein Überblick über die italienischsprachige Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart vermittelt, wobei der Fokus auf Epochen, Gattungen, Autoren sowie grundlegenden Theorien und Methoden der Textanalyse und -interpretation liegt. Lehrveranstaltungen zu Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft sind ebenfalls Teil des Studiums.


Ein obligatorischer dreimonatiger Auslandsaufenthalt in einem Land der Zielsprache ist vorgesehen.


Nach dem Studium bestehen Promotionsmöglichkeiten am Romanischen Seminar.


Im Wintersemester 2016/2017 waren rund 190 Studenten eingeschrieben.

Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Tübingen
Empfehlungen
Studiengänge
SprachenLehramt