Italienisch
Italienisch Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Italienisch an der Universität Tübingen bietet eine wissenschaftlich fundierte Auseinandersetzung mit der italienischen Sprache, Literatur und Kultur. Der Studiengang ist sowohl berufsqualifizierend als auch eine Grundlage für ein weiterführendes Masterstudium.

Im Bereich der Sprachpraxis werden vielfältige Kurse zur Schulung der schriftlichen und mündlichen Sprachkompetenz angeboten. Ein Studienaufenthalt im italienischsprachigen Ausland wird dringend empfohlen, um die sprachlichen Fertigkeiten und fachwissenschaftlichen Kenntnisse zu erweitern.

Die sprachwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen betrachten den derzeitigen Sprachzustand und die historische Entwicklung der Sprache. Dabei werden Teilgebiete wie Phonetik, Phonologie, Morphologie, Lexikologie, Semantik, Syntax, Pragmatik und Varietätenlinguistik behandelt. Der Vergleich mit anderen romanischen Sprachen ermöglicht Einblicke in Mechanismen des Sprachwandels und strukturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede.

Die literaturwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen vermitteln einen Überblick über die italienischsprachige Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Neben der Auseinandersetzung mit Epochen, Gattungen und Autoren steht das Erlernen grundlegender Theorien und Methoden zur Textanalyse und -interpretation im Zentrum. Lehrveranstaltungen zu Themen aus Kultur, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sind ebenfalls Teil des Studiums.

Ein obligatorischer dreimonatiger Auslandsaufenthalt in einem Land der Zielsprache ist erforderlich.

Nach dem Studium eröffnen sich vielfältige Berufsfelder in den Bereichen Sprache, Bildung und Kultur, wie z.B. Kommunikation, Publizistik, Bildungswesen, Kulturarbeit und Tourismus. Es wird empfohlen, frühzeitig Praktika im angestrebten Berufsfeld einzuplanen und entsprechende Schlüsselqualifikationen zu erwerben.

Mögliche Masterstudiengänge im Anschluss sind Romanische Sprachwissenschaft, Romanische Literaturwissenschaft, Internationale Literaturen, Allgemeine Sprachwissenschaft sowie Literatur- und Kulturtheorie.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit

Empfehlungen

Studiengänge

Sprachen

Allgemeines zum Sprachen Studium

Ein Studium der Sprachen - egal für welche Sprache du dich entscheidest - ist eine spannende Wahl für alle, die sich für Sprachwissenschaft, Literatur, Kulturen und Kommunikation begeistern. Im Studium erwirbt man fundierte Kenntnisse über die Struktur und Entwicklung der Sprache sowie über literarische und kulturelle Aspekte. Das Studium bietet in der Regel eine breite Palette an Fachrichtungen wie Sprachwissenschaft, Übersetzung, Dolmetschen oder Fremdsprachenphilologie. AbsolventInnen haben vielfältige Karrieremöglichkeiten in den Bereichen Übersetzung, Dolmetschen, Sprachunterricht, Medien, Tourismus und mehr. Das Studium fördert nicht nur Sprachkompetenz, sondern auch interkulturelles Verständnis und analytische Fähigkeiten. Es öffnet Türen zu globalen Berufsfeldern und ermöglicht eine faszinierende Reise durch Sprache und Kultur.

Mehr lesen
ItalienischMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Italienisch zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: