Islamische Religionslehre (Lehramt an Gymnasien)
Islamische Religionslehre (Lehramt an Gymnasien) Profil Header Bild

Islamische Religionslehre (Lehramt an Gymnasien)

Eberhard Karls Universität Tübingen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Islamische Religionslehre - Lehramt Gymnasium (Bachelor of Education Hauptfach) an der Universität Tübingen, angesiedelt am Zentrum für Islamische Theologie (ZITh), bietet ein vielseitiges Studium für angehende Religionslehrer. Der Studiengang ist sunnitisch geprägt und legt Wert auf die kritische Auseinandersetzung mit Traditionen und die Wertschätzung unterschiedlicher Meinungen innerhalb der islamischen Tradition.



Das Studium umfasst sowohl einen fachwissenschaftlichen als auch einen fachdidaktischen Teil. Im fachwissenschaftlichen Teil werden Disziplinen wie Koranexegese, Hadith-Wissenschaften, islamische Glaubenslehre, islamisches Recht, islamische Geschichte und Gegenwartskultur, Religionspädagogik, islamische Philosophie, Mystik, Ethik, interreligiöse Studien und Islamsprachen (Arabisch) behandelt. Der fachdidaktische Teil verbindet dieses Wissen mit den Anforderungen der Schule und vermittelt Schlüsselkompetenzen zur Erschließung und Vermittlung des muslimischen Glaubens. Ethisch-philosophische Kenntnisse und Kompetenzen sind ebenfalls ein wichtiger Schwerpunkt.



Absolventen des Studiengangs sollten die arabische Sprache auf dem Niveau B2 beherrschen und Kenntnisse in einer weiteren islamrelevanten Sprache (Türkisch, Persisch, etc.) auf dem Niveau A2 erworben haben. Arabischkurse werden parallel in den ersten vier Semestern am ZITh angeboten. Ein Auslandsaufenthalt an einer der zahlreichen Partnerhochschulen in Europa oder der islamisch geprägten Welt ist im Rahmen des ERASMUS+ Programms möglich.



Nach dem Studium bestehen Berufsperspektiven an privaten und öffentlichen Schulen sowie in Ministerien oder in der Forschung.

Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Tübingen
Empfehlungen
Studiengänge
Lehramt