Das Studium "Geographie - Lehramt Gymnasium (Bachelor of Education Hauptfach)" an der Universität Tübingen beschäftigt sich mit räumlichen Strukturen und den relevanten Prozessen aus den Bereichen der Natur- und Sozialwissenschaften. Es verbindet geisteswissenschaftliche und naturwissenschaftliche Themen und Methoden. Ziel ist es, Räume zu analysieren und zu bewerten, um an deren Gestaltung mitzuwirken. Der Studiengang legt Wert auf die Vermittlung physisch-geographischer/geoökologischer und humangeographischer Inhalte sowie auf die problem- und handlungsorientierte Auseinandersetzung mit Mensch-Umwelt-Wechselwirkungen im Raum.
Der Studiengang bietet eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis und Einblicke in aktuelle Forschungs- und Anwendungsprojekte. Es gibt moderne Rechnerpools, Geländegeräte und Labore. Nach der Vermittlung von Grundlagen wird Wert auf eine forschungsbezogene Methodenausbildung gelegt. In höheren Semestern werden die Studierenden an übergreifende Themen mit Forschungsbezug herangeführt.
Das Studium besteht hauptsächlich aus modularisierten Lehrveranstaltungen. Es werden Pflicht- und Wahlpflichtmodule zu verschiedenen Themenbereichen der Humangeographie und der Physischen Geographie sowie zur Regionalen Geographie, Geographischen Methoden sowie Statistik und Kartographie absolviert. Die Module setzen sich aus Vorlesungen, Seminaren, Übungen, Tutorien und Exkursionen zusammen. Hinzu kommen Veranstaltungen zur Fachdidaktik, Geländetage sowie weitere fächerübergreifende Qualifikationen (pädagogische Studien, ethisch-philosophisches Grundstudium, Praxissemester).
Das Geographische Institut bietet Studien- und Praktikumsplätze im Ausland an. Ein Studienaufenthalt an einer ausländischen Universität wird empfohlen, um die Inhalte der Geographie des jeweiligen Gastgeberlandes zu vertiefen, interkulturelle Kompetenz zu erwerben und die Sprachkenntnisse zu festigen.
Der Bachelor of Education ist im öffentlichen Schuldienst nicht berufsqualifizierend, ermöglicht aber die Bewerbung auf dem freien Arbeitsmarkt oder die Fortsetzung des Studiums in einem Masterstudiengang, in der Regel der Studiengang Geographie Master of Education.