Französisch
Französisch Profil Header Bild

Französisch

Eberhard Karls Universität Tübingen
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Französisch an der Universität Tübingen ist ein Hauptfach, das sich mit der wissenschaftlich fundierten Auseinandersetzung mit Sprache, Literaturen und Kulturen französischsprachiger Länder beschäftigt. Es bietet ein breites Kompetenzspektrum im sprachpraktischen und fachwissenschaftlichen Bereich und ist sowohl berufsqualifizierend als auch als Grundlage für ein wissenschaftliches Masterstudium konzipiert.


Im Bereich der Sprachpraxis gibt es ein vielfältiges Angebot von Kursen zur Schulung der schriftlichen und mündlichen Sprachkompetenz. Ein Studienaufenthalt im französischsprachigen Ausland wird dringend empfohlen, um die sprachlichen Fertigkeiten und fachwissenschaftlichen Kenntnisse zu erweitern.


In den sprachwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen wird anhand moderner theoretischer Ansätze der derzeitige Sprachzustand betrachtet und die historische Entwicklung der Sprache behandelt. Die Studierenden erhalten Einblicke in Mechanismen des Sprachwandels und in strukturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede verschiedener Sprachen durch den Vergleich mit anderen romanischen Sprachen.


In den Vorlesungen zur Literatur- und Kulturwissenschaft wird ein Überblick über die französischsprachigen Literaturen und Kulturen vermittelt. In Seminaren erlernen die Studierenden grundlegende Theorien und Methoden zur eigenen Analyse von Literatur und Medienkultur. Ferner erhalten sie Einblicke in kulturelle, historische und politische Bedingungen Frankreichs und der Frankophonie.


Das dreijährige Studium mit Abschluss B.A. besteht aus drei Modulen: französische Literaturwissenschaft, französische Sprachwissenschaft sowie französische Sprachpraxis und Landeskunde. Hinzu kommen Schlüsselqualifikationen wie EDV-Kenntnisse, Erlernung einer zusätzlichen Fremdsprache, Rhetorik und Präsentation.


Das Studium der Romanistik bereitet die Grundlage für diverse Berufsfelder, die im weitesten Sinne mit Sprache, Bildung und Kultur zu tun haben, wie Kommunikation und Publizistik, Bildung und Weiterbildung, Kulturarbeit, Tourismusbranche sowie Tätigkeiten bei europäischen und internationalen Organisationen.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Tübingen
Empfehlungen
Studiengänge
Sprachen