Der Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft und Soziale Arbeit/Erwachsenenbildung ist ein Hauptfachstudiengang, der einen verbindlichen Grundlagenbereich, Forschungsmethoden und einen wählbaren Studienschwerpunkt (Sozialpädagogik/Soziale Arbeit oder Erwachsenenbildung/Weiterbildung) umfasst. Zusätzlich gibt es zwei verbindliche Bezugsfächer (Empirische Bildungsforschung und Pädagogische Psychologie und Soziologie), ein Wahlfach sowie den Bereich der überfachlichen Qualifikationen.
Der Studiengang vermittelt vielseitige Studieninhalte, darunter:
Das Studium ist in 16 Module unterteilt, die sich auf den Hauptfachbereich (Grundlagen, Forschungsmethoden, Studienschwerpunkt inkl. Praktikum) und den Ergänzungsbereich (Bezugsfächer, Wahlfach, überfachliche Qualifikationen) verteilen. Die Bachelorprüfung besteht aus den Prüfungsleistungen in den Modulen und der Bachelorarbeit.
Berufsperspektiven nach dem Studium umfassen Tätigkeiten in verschiedenen pädagogischen Berufsfeldern, sowohl in der Sozialpädagogik/Sozialen Arbeit (z.B. Kindertagesstätten, Jugendzentren, Familienberatung) als auch in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung (z.B. innerbetriebliche Weiterbildung, Volkshochschulen, Bildungsstätten).