Elektrotechnik / Automatisierungstechnik
Elektrotechnik / Automatisierungstechnik Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das duale Bachelorstudium Elektrotechnik/Automatisierungstechnik (ETAT) mit der Spezialisierung Industrielle Elektronik (ETAT-IE) an der DHGE in Gera vermittelt Grundlagen in Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Elektronik, Informatik und Automatisierungstechnik. Die Spezialisierung ETAT-IE konzentriert sich auf die Umsetzung industrieller Anforderungen in den Produktphasen Entwurf, Fertigung, Wartung und Service, vom elektronischen Gerät bis zur Drehstromverteilanlage.


Die Ausbildung umfasst analoge/digitale Schaltungstechnik, Signalverarbeitung, Mikrorechentechnik und Programmierung sowie den Geräte-/Anlagenentwurf mit industriellen CAD-Tools unter Berücksichtigung von Normen, Sicherheit, EMV und industrieller Fertigbarkeit. Im Kontext des IoT liegt ein Schwerpunkt auf der Planung und Abnahme der Netzwerkinfrastruktur. Aspekte des Produktentstehungsprozesses wie Marktanalyse, Produktkostenplanung, Pflichtenhefte, Projektmanagement (ISO900x-konform) und Qualitätsmanagement (FMEA, SixSigma) werden ebenfalls behandelt.


Praktika in Elektronik, Elektrotechnik, Netzwerktechnik, Programmierung von Embedded Systems und Schaltanlagenbau vertiefen das theoretische Wissen und die Anwendung von CAD-Tools (AutoCAD, PSpice, Altium, LabVIEW, Eclipse, EPLAN, SIMARIS, Wireshark) und Messtechnik. Kenntnisse im Schaltanlagenbau bilden eine Basis zur Berufung als Elektrofachkraft.


In den Praxisphasen wenden die Studierenden unternehmensspezifische Prozessabläufe und CAD-Tools für Entwurf, Projektierung, Fertigung und Wartung von Geräten/Anlagen an.


Absolventen sind auf die industriellen Anforderungen vorbereitet, einschließlich der technischen Aspekte der Realisierung und Wartung von netzwerkfähigen, CE-konformen Geräten/Anlagen sowie des ISO900x-konformen Prozess- und Qualitätsmanagements.


Mögliche Einsatzgebiete nach dem Studium sind:



  • Entwicklung/Konstruktion, Fertigung und Wartung vom elektrischen Gerät bis zur Niederspannungs-Schaltanlage


  • Hard- und Software-Entwicklung im Embedded-Systems Bereich


  • Planung und Wartung der Geräte und Anlagen mit Vernetzung im Industrial Internet of Things IIoT


  • Marketing / Vertrieb / Projektmanagement / Qualitätsmanagement


Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Gera
Empfehlungen