Medizintechnik
Medizintechnik Profil Header Bild

Medizintechnik

Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)
Kurzbeschreibung & Facts

Das duale Studium Medizintechnik an der DHBW Mannheim bietet eine ideale Kombination aus Theorie und Praxis. Es vermittelt fundiertes Wissen aus verschiedenen Disziplinen wie Mathematik, Physik, Anatomie, Bio-Chemie, Informationstechnik und digitalen Anwendungen. Studierende können sich in den Schwerpunkten Medizinische Systeme oder Medizinische Informationstechnik spezialisieren.



Medizinische Systeme: Dieser Schwerpunkt behandelt Themen wie radiologische Systeme, elektromedizinische Geräte, Labordiagnostik und therapeutische Methoden der Bio-Medizin.



Medizinische Informationstechnik: Hier stehen Module zu Informationssystemen, angewandter Informatik, Datenanalyse oder IT-Sicherheit in der Medizintechnik im Mittelpunkt.



Während der 6 Praxisphasen im dualen Partnerunternehmen wenden die Studierenden ihre Kenntnisse an und bauen ihre firmenspezifischen Fachkompetenzen aus. Sie unterstützen schon im Studium die Entwicklung aktueller technologischer Lösungen für medizinische Aufgabenstellungen.



Absolventen der Medizintechnik haben vielfältige berufliche Möglichkeiten in Unternehmen oder der Forschung. Sie arbeiten beispielsweise in der Entwicklung, im technischen Service, Vertrieb, Marketing, in der Prozessplanung oder im Projektmanagement.



Das Studium vermittelt Kenntnisse in den Bereichen:




  • Mathematik


  • Physik


  • Anatomie


  • Bio-Chemie


  • Informationstechnik


  • Digitale Anwendungen


Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
210
Studienform
Duales Studium
Empfehlungen