Das duale Studium Mediendesign an der DHBW Ravensburg ist ein künstlerisch-gestalterischer Studiengang, der an einer staatlichen Hochschule mit Praxisphasen in der Kreativbranche angeboten wird. Der Studiengang vermittelt Kompetenzen in der Gestaltung visueller Kommunikation über unterschiedliche Medienformate hinweg, wie Buch, App, Film oder interaktive VR-Installationen. Die Studierenden werden auf die digitale Kreativbranche vorbereitet, indem aktuelle Designthemen behandelt werden.
Im ersten Studienjahr werden grundlegende gestalterische Darstellungsmethoden und -techniken vermittelt und in der Praxis erprobt. Dazu gehören Ideenfindung, der Zusammenhang von Form und Inhalt, Aspekte der visuellen Kommunikation, Kreativitätstechniken und der Umgang mit aktuellen Softwaretools.
Im zweiten Studienjahr können sich die Studierenden in verschiedenen Feldern des Mediendesigns erproben und ihre individuellen Stärken herausfinden. Schwerpunkte sind Corporate Design, Kampagnen, Interaction Design, Kommunikation im Raum und Motion Design.
Im dritten Studienjahr wählen die Studierenden Schwerpunkte aus den Designgebieten Grafik-Design, Multimedia-Design und Bewegtbild-Design. Das Studium wird mit der Bachelor-Arbeit abgeschlossen.
Das Studium beginnt zum 1. Oktober entweder mit einer Theoriephase an der DHBW Ravensburg oder mit einer Praxisphase beim Dualen Partner. Theorie- und Praxisphasen wechseln sich alle drei Monate ab. Nach drei Jahren wird der Bachelor of Arts mit 210 ECTS Punkten erworben.
Der Studiengang ist international vernetzt und ermöglicht ein Auslandssemester im 5. Semester an einer Partnerhochschule.
Typische Einsatzbereiche nach dem Studium sind die Kreation von Werbe- oder Medienagenturen, Verlagen oder Unternehmen mit eigener Grafikabteilung sowie die Tätigkeit als selbstständige Designer.