Das duale Studium Elektrotechnik und Informationstechnik – Nachrichtentechnik an der DHBW Ravensburg vermittelt eine umfassende Ausbildung in einer sich ständig wandelnden und zukunftsorientierten Branche. Der Studiengang befasst sich mit der effektiven Speicherung, Verarbeitung, Aufbereitung, Darstellung und dem Transport von Daten weltweit. Schlüsseltechnologien wie Internet, Multimedia, Mobilfunk und Signalverarbeitungssysteme stehen dabei im Fokus.
Im Studium werden zwei Schwerpunkte angeboten: Kommunikationstechnik für Verkehrssysteme und allgemeine Nachrichten- und Kommunikationstechnik. Der erste Schwerpunkt befasst sich mit dem reibungslosen und sicheren Datenaustausch in Verkehrssystemen, während der zweite Schwerpunkt Anwendungen in der Medizin, digitale Radio- und Fernsehtechnik sowie Navigationstechnik behandelt.
Das duale Studienmodell zeichnet sich durch den Wechsel von Theoriephasen an der Hochschule und Praxisphasen beim Dualen Partner aus. Dies ermöglicht eine direkte Anwendung des erlernten Wissens in der Praxis. Die Studierenden erwerben eine solide ingenieurwissenschaftliche Grundausbildung in Mathematik, Physik und Informatik sowie Kenntnisse in allen Bereichen der Elektrotechnik. Seminare zu Schlüsselqualifikationen wie Präsentationstechnik und Projektmanagement ergänzen das Studium.
Die DHBW Ravensburg fördert eine ausgeprägte Projektkultur, die soziale Kompetenzen wie Teamarbeit und interdisziplinäres Denken stärkt. Projekte wie The Fleye, SeeSat und das GFR-Team bieten den Studierenden die Möglichkeit, ihr Wissen in realen Anwendungen umzusetzen.
Absolventen des Studiengangs arbeiten in der Entwicklung, Integration und im Test analoger oder digitaler Baugruppen in verschiedenen Branchen, darunter Unternehmen mit Elektronik-Hintergrund, Verkehrsbetriebe, IT-Unternehmen, Automobil-Unternehmen und Luftfahrtunternehmen.