Preventive Medicine, M.Sc. (deutsch)
Preventive Medicine, M.Sc. (deutsch) Profil Header Bild

Preventive Medicine, M.Sc. (deutsch)

Dresden International University
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang "Präventive und funktionelle Medizin" richtet sich an medizinische Fachkräfte, insbesondere Ärzt:innen und Zahnärzt:innen, die ihr Wissen erweitern und einen ganzheitlichen, wissenschaftlich fundierten Ansatz zur Gesundheitsproblematik entwickeln möchten. Der Studiengang vermittelt Kenntnisse in Epidemiologie, Gesundheitsökonomie, funktioneller Diagnostik sowie Stressmanagement, Ernährung und Lebensstil.


Ziel des Studiums ist es, die Studierenden in die Lage zu versetzen, Patient:innen im Bereich der Prävention und funktionellen Medizin zu diagnostizieren und zu behandeln. Es werden neue Praxis- und Versorgungsstrukturen aufgezeigt und ein umfassendes, individualisierbares Diagnostik- und Therapiekonzept entwickelt. Die funktionelle Medizin vermittelt eine breite Basis zu Ursachen chronischer Krankheitsbilder und kann synergistisch mit schulmedizinischen Therapieformen eingesetzt werden.


Studieninhalte umfassen:



  • PraxisfĂĽhrung (Ablauf, Finanzen, Personal, Kommunikation, Marketing, Netzwerkarbeit)


  • Multiprofessionalität


  • Evidenzmedizin


  • Grundlagen (Mikrobiologie, Biochemie, Physik, Werkstoffkunde)


  • Funktionsweise des Körpers (Mikrobiom, chronische EntzĂĽndungen, Genetik/Epigenetik, Umwelt, Nahrungsergänzung, Sport, Schlafregeneration, Aging/Anti-Aging)


  • Individualisierte, zielgerichtete, multiprofessionelle Diagnostik und Therapie


  • Handwerkliches Können (Laborwerte, Ultraschall der Halsschlagader, des Abdomens, des Herzens, richtiges Training)


  • Therapieansätze (präventive und funktionelle Therapien)


  • Kollegiale Netzwerke


  • Masterarbeit (EinfĂĽhrung in digitale Tools und Systeme, wissenschaftliches Arbeiten, Literaturrecherche, Bewertung von Literatur und Studienergebnissen)



Der Studiengang dauert 5 Semester und schlieĂźt mit dem akademischen Grad "Master of Science" (M.Sc.) ab.


Zielgruppe sind Mediziner:innen aus allen Fachrichtungen, Allgemeinmediziner:innen, Arbeitsmediziner:innen, Betriebsmediziner:innen und Zahnmediziner:innen.


Die Vorteile des Studiums sind ein hoher Onlineanteil, ein innovativer Ausbildungsstil, die UnterstĂĽtzung individueller Ziele in kleinen Studiengruppen und die Kombination von Theorie und Praxis.


Die Module umfassen Methodik, interdisziplinäre Medizin, Biophysik, Biochemie, diagnostische Verfahren, funktionelle Medizin, spezielle Diagnostik und multimodulare Therapie.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
5 Semester
ECTS
60
Gesamtkosten
ab 795 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Dresden, Online
Empfehlungen
Studiengänge
SprachenMedizin