Osteopathie
Osteopathie Profil Header Bild

Osteopathie

Dresden International University
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Osteopathie richtet sich an Studierende mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss, insbesondere dem "Bachelor of Science" in Osteopathie der DIU oder äquivalenten Leistungen. Ziel ist es, Kompetenzen und Kenntnisse zu vermitteln, die zur selbstständigen Arbeit am Patienten befähigen. Im Zentrum steht die Integration von Fertigkeiten und Methoden der Osteopathie, um Beschwerden ganzheitlich zu betrachten und zu behandeln und einen Beitrag zur Gesundheit der Bevölkerung zu leisten.


Die Kooperationen der DIU ermöglichen den Zugriff auf Know-how, Lehr- und Übungsräume sowie Ausstattung und Materialien der Partner, was einen unmittelbaren Theorie-Praxis-Transfer und Anwendungsorientierung der Lehrinhalte sichert. Die Gesamtverantwortung für die Studiengänge liegt bei der DIU, einschließlich wissenschaftlicher und administrativer Steuerung, Koordination, Qualitätssicherung und Evaluation.


Entscheidungen über Zulassung, Anerkennung von Abschlüssen, Anrechnung von Leistungen, Bewertung von Prüfungen, Qualitätssicherung und Personalauswahl obliegen ausschließlich der DIU. Inhalte und Organisation des Curriculums sowie Prüfungsleistungen werden in Abstimmung mit den Kooperationspartnern behandelt. Die Studierenden sind ausschließlich in den DIU-Studiengängen eingeschrieben und erwerben Leistungen nur in diesen Studiengängen. Sie sind in die akademische Selbstverwaltung der DIU eingebunden und haben die gleichen Rechte wie alle anderen Studierenden.


Zielgruppe: Alle Interessenten, welche ein Studium im osteopathischen Bereich absolvieren möchten.


Module:



  • Modul 1: Osteopathisch-integrative Ansätze I (14 ECTS)


  • Modul 2: Normen, Werte und Qualität in der Osteopathie (16 ECTS)


  • Modul 3: Osteopathisch-integrative Ansätze II (15 ECTS)


  • Modul: Masterarbeit (15 ECTS)



Vorteile:



  • Vollzeitstudium mit persönlicher Betreuung


  • Lernveranstaltungen in Präsenz und Online


  • Hoher klinischer Anteil am Patienten


  • Kleine Studien- und Lerngruppen


  • Staatlich anerkannter Studienabschluss


Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
2 Semester
ECTS
60
Gesamtkosten
ab 695 €
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Osteopathie
3,0
20.6.2023
Studienstart 2022

Die DIU kann hier vermutlich wenig für, jedoch die OSD und so viel Mühe sich auch der Schulleiter gibt - durch den Big Boss (Liem) geht so viel Qualität verloren. Sehr gute Dozierende werden gegangen und echt unterirdisch schlechte kommen nach. Kein Wort der konstruktiven Kritik darf geäußert werden, schief laufende Dinge dürfen nicht geändert werden. Die Schule geht nicht mit der Zeit dank dieses einen Mannes und fällt somit allmählich hinten runter. Ist wirklich schade

Empfehlungen
Studiengänge
Gesundheitswissenschaften