Human Communication - Kommunikationspsychologie und -management, M.A.
Human Communication - Kommunikationspsychologie und -management, M.A. Profil Header Bild

Human Communication - Kommunikationspsychologie und -management, M.A.

Dresden International University
Kurzbeschreibung & Facts

Der berufsbegleitende Masterstudiengang Kommunikationspsychologie und -management (M.A.) der DIU bietet eine hochwertige Ausbildung seit 2005. Er kombiniert Präsenz- und Online-Einheiten und ist somit flexibel gestaltet. Der Studiengang vermittelt die Fähigkeit, menschliche Kommunikation zu verstehen und Kommunikationsprozesse gezielt zu gestalten. Absolventen finden Karrieremöglichkeiten in Marketing, Personalwesen, Arbeitspsychologie, Organisationsentwicklung, Public Relations, Medien und Unternehmenskommunikation sowie in der politischen Kommunikation, im Gesundheitswesen und in der Bildung.


Der Studiengang vereint Kommunikation, Psychologie und Organisationsführung. Die Lehrinhalte werden in Grundlagen- und Handlungskompetenzmodulen vermittelt. Grundlagenmodule behandeln Theorien und Modelle der Individual-, Sozial-, Persönlichkeits- und Organisationspsychologie. Handlungskompetenzmodule konzentrieren sich auf verbale und nonverbale Ausdrucksmöglichkeiten, Körpersprache, Gesprächs- und Verhandlungsführungstechniken, Mediation, Konfliktmanagement sowie Führungs- und Medienkompetenzen. Die Inhalte werden theoretisch und praxisbezogen in kleinen Studiengruppen vermittelt.


Studierende erlernen Modelle, Methoden und Tools, die sie im Berufs- und Privatleben nutzen können, um mit Vorgesetzten, Kollegen und Mitarbeitern umzugehen und diese zu motivieren. Der Studiengang bietet einen geschützten Raum für Selbstreflexion, Feedback und Projektarbeiten. Die Vielfalt der Teilnehmer und ihrer Hintergründe bietet neue Perspektiven und Impulse. Nach Abschluss des Studiums haben die Absolventen an Sicherheit gewonnen, sich persönlich weiterentwickelt, Handlungsspielräume erlangt und neue Kompetenzen erworben.


Der Studiengang umfasst drei Präsenzsemester (3x 15 ECTS) und ein Masterarbeitssemester (15 ECTS). Der Unterricht findet einmal im Monat in Präsenzblöcken in Dresden statt. Es besteht die Möglichkeit, die Präsenzsemester und die Masterarbeit nicht auf einmal zu absolvieren. Es gibt flexible Studienmodelle, bei denen man beispielsweise nur alle zwei Semester teilnimmt oder einzelne Module nach und nach absolviert.


Zielgruppen sind Menschen mit Projekt- und/oder Führungsverantwortung, Unternehmensnachfolger, Geschäftsführer, Schnittstellenverantwortliche, Betriebsräte, Projektmanager, zukünftige Berater, Coaches, Trainer, Mediatoren, Verhandlungsführer, Ärzte sowie Sozialpädagogen und Sozialarbeiter.


Module sind unter anderem: Allgemeinpsychologische Grundlagen der Kommunikationspsychologie, Methoden- und Handlungskompetenzen, Persönlichkeitspsychologische Grundlagen, Sozialpsychologische Grundlagen, Grundlagen der Personalführung und -organisation, Organisationspsychologische Grundlagen und Kommunikation in schwierigen Situationen.


Zulassungsvoraussetzungen sind ein erster berufsqualifizierender Fachhochschul- oder Hochschulabschluss (gleichwertig zu 240 LP) und mind. eine einjährige einschlägige Berufserfahrung.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
60
Studienform
Vollzeit
Standort
Dresden, Online
Empfehlungen
Studiengänge
Psychologie