Der Studiengang Bachelor of Music am Dr. Hoch's Konservatorium mit dem Profil 1 (Instrument, Gesang) ist künstlerisch-pädagogisch ausgerichtet und orientiert sich an den beruflichen Anforderungen des modernen Musikers. Die Studierenden werden durch Praktika, Lehrversuche, Hospitationen und konzertpädagogische Projekte auf das Berufsfeld vorbereitet. Der Studiengang ist als ganzheitliches Konzept gestaltet, das berufsbezogenes Wissen und fachspezifische Fertigkeiten vermittelt und Zusammenhänge zwischen den einzelnen Modulgruppen herstellt.
Die Ausbildung im Profil "Instrumentalfächer und Gesang" zielt darauf ab, eine autonome Musikerpersönlichkeit zu entwickeln, die den Anforderungen des Musiker- und Musiklehrberufes mit Kompetenz und Professionalität begegnet. Die Studierenden sollen ihr Instrument bzw. ihre Stimme als Schlüssel zur Musik begreifen und auf einem professionellen Niveau beherrschen lernen. Es wird Wert auf die praxisnahe Ausbildung von Musikern und Musikpädagogen gelegt. Die Nähe zum späteren Berufsfeld ist durch die Angebotsstruktur der verschiedenen Abteilungen des Institutes gegeben. Die instrumentale und vokale Ausbildung wird in einen Kontext von Pädagogik und musikwissenschaftlicher Auseinandersetzung gestellt.
Ziel des Studiengangs ist es, die Studierenden durch eine systematische und umfangreiche Betreuung auf ihr späteres Berufsziel vorzubereiten. Das Konservatorium ermöglicht den Studierenden eine hochqualifizierte und breit angelegte Ausbildung.
Voraussetzung für den Zugang zum Studium ist der Nachweis der Allgemeinen Hochschulreife oder bei festgestellter hervorragender künstlerischer Begabung ein Verzicht darauf. Außerdem werden ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache vorausgesetzt, die durch Zertifikate wie B2 GER oder höher, Test DaF Niveaustufe 3 oder höher, DSH-Prüfung Stufe I oder höher oder ein anderes Zertifikat, das den Kompetenzstufen B2 oder höher entspricht, nachgewiesen werden müssen.
Die EignungsprĂĽfung umfasst:
Für die Aufnahmeprüfung wird eine einmalige Aufnahmegebühr in Höhe von 50 Euro erhoben.