Fernstudium Sozialmanagement
Fernstudium Sozialmanagement Profil Header Bild

Fernstudium Sozialmanagement

Diploma Hochschule
Kurzbeschreibung & Facts

Das Master-Fernstudium Sozialmanagement (M.A.) der DIPLOMA Hochschule richtet sich an Berufstätige im Sozialwesen und verwandten Bereichen mit einem Diplom- oder Bachelorabschluss. Es qualifiziert für Führungspositionen im Management sozialer Einrichtungen.


Das Studium vermittelt betriebswirtschaftliche und sozialwissenschaftliche Inhalte mit einem interdisziplinären Ansatz. Studierende erwerben Kenntnisse in Projektmanagement, Controlling, rechtlichen Grundlagen der Sozialwirtschaft, Organisation und Teamentwicklung. Es werden Managementaufgaben, Finanzierungs- und Vertragsfragen sowie Einblicke in Sozialraummanagement und Sozialwirtschaftsethik behandelt. Das Studium schärft das sozialpolitische Wissensprofil, um Einfluss auf die gesellschaftspolitische Entwicklung im Sozialwesen zu nehmen.


Die vermittelten Inhalte eröffnen Karrierechancen in einem wachsenden Segment. Das Studium ist flexibel gestaltet und kann mit Beruf und Familie vereinbart werden. Es besteht die Möglichkeit, das Studium kostenlos um bis zu vier Semester zu verlängern.


Im Ăśberblick:



  • Studienbereich: Soziales & Pädagogik


  • Teilzeit: 120 ECTS, 5 Semester


  • Studienbeginn: April und Oktober


  • Seminare und PrĂĽfungen: 100% online oder mit PrĂĽfungen vor Ort


  • Abschluss: Master of Arts (M.A.)



Kosten: ab 197 € / Monat


Wahlbereiche:



  • Non Profit Management


  • Public Management und Sozialplanung


  • Social Entrepreneurship



Der Abschluss ermöglicht den Aufstieg in den höheren Dienst im Öffentlichen Dienst sowie eine Promotion.


Das Studium umfasst 12 Module mit PrĂĽfungen, darunter:



  • Soziale Ordnungspolitik, Governance und Sozialmanagement


  • Empirische Methoden und Forschendes Lernen


  • Projektmanagement und -controlling


  • Rechtliche Grundlagen der Sozialwirtschaft


  • Organisation und Teamentwicklung


  • Ă–ffentliche Finanzierung von freien Trägern und Sozialunternehmen


  • Kontraktmanagement und VerhandlungsfĂĽhrung zwischen Trägern und Institutionen


  • Analyse, Kooperation und Management im kommunalen Welfare Mix


  • Sozialwirtschaftsethik



Die Absolventen arbeiten im öffentlichen und privaten Sozial- und Gesundheitswesen, z.B. in Sozial-, Gesundheits- und Jugendämtern, Kirchen, Krankenkassen, Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe, Sozialverbänden und der Wohlfahrtspflege sowie bei privaten Trägern oder Social Entrepreneurs.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
5 Semester
ECTS
120
Studienform
Fernstudium
Letzte Bewertungen
Fernstudium Sozialmanagement
4,5
9.7.2024
Studienstart 2022

Mit Familie die beste Lösung ein Master Studium nebenberuflich zu absolvieren.

Empfehlungen
Studiengänge
Sozialmanagement