Staat und Verwaltung in Europa
Staat und Verwaltung in Europa Profil Header Bild

Staat und Verwaltung in Europa

Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang "Staat und Verwaltung in Europa" (LL.M.) richtet sich an Absolventen juristischer Studiengänge mit Kenntnissen im Öffentlichen Recht. Der Studiengang umfasst 60 ECTS-Punkte.


Der Studiengang konzentriert sich aus juristischer Sicht auf staatliche Funktionen, Strukturen und Prozesse in Deutschland unter dem Einfluss der Europäischen Union und der fortschreitenden Vernetzung. Die Studieninhalte orientieren sich an berufspraktischen Anforderungen und Tätigkeitsgebieten der öffentlichen Hand. Es werden neueste Erkenntnisse in Führung und Gestaltung öffentlicher Organisationen berücksichtigt. Die Studierenden lernen, wie öffentliches Verwalten angesichts des Wandels von Staat und Verwaltung und der zunehmenden europäischen Vorgaben gestaltet und abgesichert werden kann.


Ziel des Studiengangs ist es, Absolventen für eine verantwortungsvolle Tätigkeit im öffentlichen Sektor von der kommunalen bis zur überstaatlichen Ebene sowie für entsprechende beratende Tätigkeiten zu qualifizieren. Die vermittelten Kenntnisse und Kompetenzen befähigen zur wissenschaftlichen Reflexion und zu praxisnaher Problemlösung. Auch das Erkennen wirtschaftlicher Zusammenhänge soll gefördert werden.


Der Studiengang vermittelt Kenntnisse der Staatsfunktionen und staatlichen Strukturen im nationalen Bereich wie im europäischen Verbund. Die Studierenden erhalten einen Einblick in die Transformation von Staat und öffentlicher Verwaltung und diskutieren Lösungsstrategien. Damit werden sie auf die Übernahme von Führungsverantwortung in Berufsfeldern des öffentlichen Sektors oder auf entsprechende beratende Tätigkeiten vorbereitet. Sie qualifizieren sich für Tätigkeiten in nationalen und internationalen Verwaltungen, in der Rechtssetzung, in EU-Institutionen, NGOs und dem öffentlichen Sektor nahestehenden Organisationen.


Das Studium legt eine Grundlage für eine wissenschaftlich geprägte Tätigkeit oder eine wissenschaftliche Laufbahn. Die Themenfindung für eine Promotion ist im Speyerer Lern- und Forschungsumfeld ergiebig.


Es werden keine Gebühren oder Entgelte erhoben (abgesehen vom Semesterbeitrag der Hörerschaft). Unter bestimmten Umständen kann BAFöG beantragt werden, oder Wohngeld bei der Stadtverwaltung Speyer.

Abschluss
Master of Arts
ECTS
60
Studienform
Vollzeit
Standort
Speyer
Empfehlungen
Studiengänge
Public Management