Öffentliche Wirtschaft
Öffentliche Wirtschaft Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang "Öffentliche Wirtschaft" an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer ist ein auslaufender Studiengang, für den keine neuen Studierenden mehr zugelassen werden.

Flexibilität durch modulare Struktur: Die Lehrinhalte werden modularisiert vermittelt, wodurch thematisch zusammengehörige Studieneinheiten entstehen, die einen angemessenen Zeitrahmen haben. Die Module beleuchten Themenbereiche und Problemfelder aus verschiedenen Disziplinen und betrachten sie aus wissenschaftlicher und praxisorientierter Sicht. Die Studierenden können erlernte Kompetenzen in verschiedenen Zusammenhängen praktisch anwenden und ausprobieren. Die modulare Struktur ermöglicht es den Modulverantwortlichen und Lehrenden, flexibel auf die jeweiligen Studierendengruppen einzugehen und die weiterführenden Inhalte des Masterstudiengangs je nach disziplinärer Vorbildung der Studierenden anzupassen, um die Qualifikationsziele optimal zu erreichen.

Die Studierenden haben bereits Kenntnisse und Kompetenzen in einem disziplinären Feld der Verwaltungs-, Wirtschafts- und/oder Rechtswissenschaften. Die Module sind inhaltlich so entwickelt, dass sie das vorhandene Wissen und die Erfahrungen der Studierenden verbreitern, vertiefen und ergänzen.

Studienabschluss: Nach erfolgreichem Abschluss verleiht die Universität den akademischen Grad "Master of Arts" (M.A.).

Masterarbeit: Die Masterarbeit, die in vier Monaten anzufertigen ist, soll zeigen, dass die Studierenden in der Lage sind, ein Fachproblem innerhalb eines festgelegten Zeitraums sowohl in den fachlichen Einzelheiten als auch in den fächerübergreifenden Zusammenhängen eigenständig mit wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten.

Anmeldung zur Masterarbeit: Die Anmeldung erfolgt im 4. Semester bis spätestens zum 15. Mai. Voraussetzung ist der erfolgreiche Abschluss der Grundlagenmodule sowie das Praktikum oder eine äquivalente Leistung.

Praktikum: Das Praktikum dient dem Erwerb vertiefter Erfahrungen in administrativen Arbeitsweisen und der Anwendung des im Studium gewonnenen Wissens. Der Umfang beträgt sechs bis acht Wochen.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit

Empfehlungen

Studiengänge

BWL

Allgemeines zum BWL Studium

BWL ist ein sehr beliebtes Studium, regelmäßig landet es sogar auf Platz 1 der meist gewählten Studienprogramme im DACH-Raum. Ungefähr eine Viertel Million BWL-Studierende gibt es alleine in Deutschland. Die “Masse” an Studis soll dich aber nicht abschrecken - es gibt nicht nur viele Städte und jede Menge unterschiedlicher Hochschulen, an denen du dein Traumstudium beginnen kannst. Zusätzlich können BWL-Student*innen unterschiedliche Arten von Spezialisierungen durchlaufen und sind sehr gefragt am Arbeitsmarkt. Absolvent*innen sind sehr gut ausgebildet, um diverse Managementaufgaben in einem breiten Branchenfeld - von Banken, Handel, Versicherungen bis Immobilienwirtschaft - zu übernehmen. So hast du nach deinem Abschluss sehr gute Zukunftsperspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten.

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
Öffentliche WirtschaftMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Öffentliche Wirtschaft zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: