Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen
Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen Profil Header Bild

Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen

Deutsche Sporthochschule Köln
Kurzbeschreibung & Facts

Das Lehramtsstudium an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen (HRSGe) an der Deutschen Sporthochschule Köln bereitet Studierende auf eine Tätigkeit als Lehrer*in an diesen Schulformen vor. Die Ausbildung berücksichtigt die spezifischen Anforderungen und Schwerpunkte der jeweiligen Schularten.



Hauptschule: Hier liegt der Fokus auf der individuellen Betreuung der Schüler*innen in oft kleineren Klassen. Der Unterricht wird häufig von Klassenlehrer*innen in mehreren Fächern übernommen. Alle Abschlüsse bis zur 10. Klasse können erworben werden, und bei guten Leistungen ist der Übergang in die gymnasiale Oberstufe möglich.



Realschule: Sie umfasst die Klassen 5 bis 10 und fördert sowohl praktische Fähigkeiten als auch das Interesse an theoretischen Zusammenhängen. Die Schüler*innen erwerben eine erweiterte allgemeine Bildung und berufsorientierende Kompetenzen. Nach der 10. Klasse können sie eine berufliche Ausbildung beginnen oder in die Sekundarstufe II wechseln.



Sekundarschule: Diese Schulform berücksichtigt unterschiedliche Lebens- und Berufsperspektiven und bereitet sowohl auf eine berufliche Ausbildung als auch auf die Hochschulreife vor. In den Klassen 5 und 6 lernen die Schüler*innen gemeinsam, ab der 7. Klasse wird der Unterricht in integrierter, teilintegrierter oder kooperativer Form mit mindestens zwei Bildungsgängen angeboten. Die Sekundarschule hat keine eigene Oberstufe, bietet aber durch Kooperationen Anschlussmöglichkeiten bis zum Abitur.



Gesamtschule: Sie integriert die Bildungsgänge von Hauptschule, Realschule und Gymnasium in einem umfassenden Angebot. Als Schule des längeren gemeinsamen Lernens werden Kinder und Jugendliche aller Leistungsstärken gefördert, und Laufbahnentscheidungen bleiben möglichst lange offen.



Fakten zum Bachelor & Master Lehramt:



  • Regelstudienzeit: 10 Semester (gesamt für alle Fächer)


  • Studienumfang/Workload: 300 Leistungspunkte (gesamt für alle Fächer)


  • Abschluss: Bachelor of Arts & Master of Education


  • Studienbeginn (Fach Sport): Winter- & Sommersemester


  • Zugangsvoraussetzungen (Fach Sport):


    • Bachelor: Abitur (oder andere HZB) & Sporteignungsprüfung


    • Master: Bachelorstudium mit passender Lehramtsbefähigung




  • Unterrichtssprache (Fach Sport): Deutsch


  • Kosten: Semesterbeitrag an der Ersthochschule


Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
10 Semester
ECTS
300
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Lehramt