Lehramt an Grundschulen
Lehramt an Grundschulen Profil Header Bild

Lehramt an Grundschulen

Deutsche Sporthochschule Köln
Kurzbeschreibung & Facts

Das Lehramt an Grundschulen zielt darauf ab, Studierende auf die spezifischen Anforderungen der Arbeit mit Kindern im Grundschulalter vorzubereiten. Ein zentrales Prinzip ist die individuelle Förderung und Unterstützung der Lernentwicklung jedes Kindes. Die Grundschule wird als ein Ort verstanden, an dem Kinder mit unterschiedlichen Begabungen, sozialen, ethnischen Hintergründen und religiösen Überzeugungen zusammenkommen, wobei diese Vielfalt als Chance für gemeinsames Lernen genutzt werden soll.


Im Studium werden grundlegende Lern-, Arbeits- und Sozialformen sowie Kompetenzen in Mathematik, Sprache und Sachunterricht vermittelt. Auch ästhetische, kulturelle, sportliche und religiöse Themen sind Teil des Unterrichts. Es wird betont, dass Kinder bereits im Grundschulalter lernen, wie sie selbstständig Neues entdecken und sich Wissen aneignen können. Da Schulanfänger besondere Zuwendung benötigen, wird der Unterricht überwiegend von Klassenlehrern erteilt.


Das Studium umfasst einen Bachelor- und einen Masterstudiengang.


Fakten Bachelor & Master Lehramt:



  • Regelstudienzeit: 10 Semester (gesamt für alle Fächer)


  • Studienumfang/Workload: 300 Leistungspunkte (gesamt für alle Fächer)


  • Abschluss: Bachelor of Arts & Master of Education


  • Studienbeginn (Fach Sport): Winter- & Sommersemester


  • Zugangsvoraussetzungen (Fach Sport):


    • Bachelor: Abitur (oder andere HZB) & Sporteignungsprüfung


    • Master: Bachelorstudium mit passender Lehramtsbefähigung




  • Unterrichtssprache (Fach Sport): Deutsch


  • Kosten: Semesterbeitrag an der Ersthochschule


Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
10 Semester
ECTS
300
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen