Regie
Regie Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Regiestudium an der DFFB zielt darauf ab, Studierende zu befähigen, filmische Mittel transparent zu nutzen und einen eigenen, persönlichen Zugang zu entwickeln. Es geht darum, die eigene Stimme zu finden und zu verstehen, welche Rolle diese im gesellschaftlichen Kontext spielt.


Im ersten und zweiten Studienjahr liegt der Fokus auf praktischen Filmübungen in enger Zusammenarbeit. Die Studierenden sollen anhand überschaubarer Aufgaben ein Verständnis für das Medium Film und ihre eigene Rolle entwickeln. Das Ziel ist nicht die Spezialisierung, sondern die Ausbildung vielseitiger Filmemacher, deren künstlerische Schwerpunkte aus einem breiten Wissensfundament erwachsen. Im dritten und vierten Jahr können sich diese Schwerpunkte anhand größerer Aufgaben voll entfalten.


Regie wird verstanden als die Fähigkeit, die Welt entlang der eigenen Leidenschaft zu gestalten und Lebendiges sowie Unbelebtes, Erfahrung und Erfindung, Körper und Talente anderer in einen Zusammenhang zu bringen, der die eigene Welterfahrung widerspiegelt und für Dritte erlebbar macht. Regie bedeutet, die Aufmerksamkeit des Zuschauers zu gewinnen, nicht durch direkte Kommunikation, sondern durch Verführung. Der Film soll nicht im Drehbuch oder auf der Leinwand enden, sondern in der Wahrnehmung des Zuschauers konkret werden.


Das Studium vermittelt Techniken in Stoffentwicklung, Arbeit mit Schauspielern, visueller Erzählgrammatik und Schnitt. Es fördert die Auseinandersetzung mit Filmgeschichte als Quelle der Inspiration und die Neugier auf neue Ideen. Zudem wird die kommunikative und solidarische Zusammenarbeit gefördert, indem die Studierenden die Perspektiven anderer Gewerke kennenlernen.

Abschluss
Bachelor of Arts
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Letzte Bewertungen
Regie
3,6
10.7.2024
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Film & Fernsehen