B. A. Religions- und Gemeindepädagogik / Soziale Arbeit
B. A. Religions- und Gemeindepädagogik / Soziale Arbeit Profil Header Bild

B. A. Religions- und Gemeindepädagogik / Soziale ArbeitCVJM-Hochschule (Kassel)

Kurzbeschreibung & Facts

Der integrative Bachelorstudiengang Religions-, Gemeindepädagogik und Soziale Arbeit an der CVJM-Hochschule bildet Studierende für vielfältige Aufgaben in CVJM, Kirche und Gesellschaft aus. Absolventen arbeiten unter anderem als Jugendreferenten, Sozialarbeiter, Diakone, Pastoren und Schulsozialarbeiter. Die doppelte Qualifikation des Studiengangs eröffnet breite Möglichkeiten in der Sozialen Arbeit sowie in der Religions- und Gemeindepädagogik. Der Abschluss ist staatlich und kirchlich anerkannt.

Ein wichtiger Bestandteil des Studiengangs ist das gemeinsame Lernen, Leben und Glauben auf dem CVJM-Campus. Die Studierenden leben in Wohngemeinschaften, feiern Gottesdienste und gestalten Freizeitaktivitäten zusammen. Die Vorlesungen und Seminare sind wissenschaftlich fundiert und praxisbezogen. Theologie und Soziale Arbeit werden miteinander verbunden, um neue Wege in CVJM, Kirche und Gesellschaft zu finden. Dozenten bringen ihre Erfahrungen und ihr Wissen ein und begleiten die Studierenden individuell. Kreative Unterrichtsmethoden, Projektarbeit, Exkursionen und ein Praxissemester sind feste Bestandteile des Studiums.

Nach dem Studium haben die Absolventen gute Berufsaussichten und die Möglichkeit, Masterstudiengänge zu absolvieren. Ziel ist es, junge Menschen zu begleiten, zu ermutigen und zu befähigen, Weltbeweger zu werden.

Zehn Gründe für das Studium sind unter anderem die staatliche und kirchliche Anerkennung der CVJM-Hochschule, das gemeinsame Lernen, Leben und Glauben, die Vielfalt der Konfessionen auf dem Campus, persönliche Wachstumsangebote, individuelle Schwerpunktsetzung (Interkulturalität, Mission, Erlebnispädagogik, Internationalität, Medienpädagogik), kleine Lerngruppen, ein kompetentes Dozententeam, die Vernetzung durch den CVJM, internationale Möglichkeiten und ein gut ausgebautes Fördersystem.

Für die Bewerbung ist die Teilnahme an den Campus-Informationstagen vorgesehen. Bewerbungsschluss ist der 15. Juni. Bewerbungen werden zu bestimmten Stichtagen bearbeitet. Weitere Informationen sind im Bewerbungsportal erhältlich.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
240
Studienform
Vollzeit

Letzte Bewertungen

Kein Bewertungstext

Fachlich sehr gut und auch eine gute Campus Gemeinschaft

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Allgemeines zum Pädagogik Studium

Pädagogik: Eine umfassende Wissenschaft für die Gestaltung von Bildung und Erziehung

Pädagogik ist eine multidisziplinäre Wissenschaft, die sich intensiv mit Bildung, Erziehung und Lernen in verschiedenen sozialen, kulturellen und individuellen Kontexten befasst. Sie untersucht, wie Menschen lernen und sich entwickeln, welche Faktoren ihre Lernprozesse beeinflussen und wie Bildung und Erziehung gestaltet werden können, um optimale Entwicklungsmöglichkeiten zu schaffen. Pädagogik-Studierende erhalten fundiertes Wissen über die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, pädagogische Theorien, Bildungssysteme, Erziehungsstile und Methoden des Lehrens und Lernens.

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
B. A. Religions- und Gemeindepädagogik / Soziale ArbeitMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu B. A. Religions- und Gemeindepädagogik / Soziale Arbeit zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: