Der Masterstudiengang Human Resource Management and Leadership an der CBS vermittelt umfassende Expertise in den Bereichen Personalmanagement und Führung. Er bereitet Studierende darauf vor, moderne HR-Strategien zu entwickeln und Führungsrollen in einem dynamischen Geschäftsumfeld zu übernehmen. Der Studiengang vermittelt moderne HR-Strategien und behandelt Themen wie Employer Branding, Organisationsentwicklung und digitale HR-Prozesse. Durch praxisorientierte Projekte, Fallstudien und Networking mit Branchenexperten können die Studierenden ihr Wissen anwenden und sich auf Führungsaufgaben im Personalmanagement vorbereiten.
Das Programm vermittelt eine Kombination aus HR-Wissen und Führungskompetenzen und bereitet auf leitende Positionen in Personalabteilungen, Beratungsunternehmen oder als HR-Spezialist in verschiedenen Branchen vor. Zu den wichtigsten Studienbereichen gehören Talent Management & Development, Leadership & Change Management, Organisationspsychologie, Employer Branding & Corporate Culture sowie Digital HR Strategies & Transformation.
Das Studium dauert in der Regel 4 Semester (2 Jahre) und schließt mit dem Master of Arts (M.A.) ab. Es gibt in der Regel keinen Numerus Clausus (NC). Die Zulassung basiert auf dem akademischen Hintergrund und relevanter Berufserfahrung. Bewerber benötigen einen anerkannten Bachelor-Abschluss in Wirtschaft, IT oder einem verwandten Bereich. Da der Masterstudiengang Human Resource Management and Leadership vollständig auf Englisch unterrichtet wird, sind gute Englischkenntnisse erforderlich.
Das Programm kombiniert theoretische Vorlesungen mit praktischen Projekten und Fallstudien. Die Studierenden arbeiten mit Unternehmen zusammen und entwickeln HR-Strategien für reale Herausforderungen. Im letzten Semester kann entweder ein Auslandssemester absolviert oder ein Unternehmenspraktikum abgeschlossen werden, was die perfekte Gelegenheit bietet, die Masterarbeit mit einem Business-Fokus zu schreiben.
Absolventen verdienen typischerweise zwischen 50.000 und 70.000 € pro Jahr, abhängig von Branche und Unternehmensgröße.