Das International Business Management B.Sc. Programm an der CBS International Business School in Köln ist ein englischsprachiges Vollzeitstudium, das darauf abzielt, Studierende auf eine internationale Karriere in der Wirtschaft vorzubereiten. Das Studium vermittelt BWL-Kenntnisse und Soft Skills, die für den Erfolg im internationalen Geschäftsumfeld erforderlich sind. Es bietet die Möglichkeit, Wissen in verschiedenen Wirtschaftsbereichen zu vertiefen.
Das Programm ist als NXT GEN Business-Studium konzipiert, das aktuelle Business-Modelle integriert und eine innovative Basisqualifikation für den Arbeitsmarkt der Zukunft bietet. Die Studierenden erwerben Fähigkeiten, um moderne unternehmerische Erfolgsprozesse zu verstehen und aktiv mitzugestalten. Ein integriertes Auslandssemester an einer von über 160 Partnerhochschulen weltweit ermöglicht es den Studierenden, internationale Erfahrungen zu sammeln.
Das Curriculum umfasst Foundation Classes, die die betriebswirtschaftliche Welt abbilden, sowie Profile zur Schärfung persönlicher Stärken und Interessen. General Skills vermitteln Fähigkeiten, die im Berufsleben von Bedeutung sind, und Industries-Module bieten Einblicke in zukunftsstarke Branchen wie Consulting, Corporate Finance oder E-Commerce. Der Knowledge Transfer wird durch Business Projects, Simulation Games und ein mehrwöchiges Praktikum gefördert.
Absolventen des International Business Studiums haben vielfältige Karrieremöglichkeiten in namhaften Unternehmen weltweit, beispielsweise in der Automobilindustrie, Kommunikationsbranche, Internetbranche, Energiewirtschaft und Logistik. Das Gehalt von Berufseinsteigern bewegt sich im Bereich von 50.000 - 70.000 €.
Das Studium beinhaltet ein integriertes Praktikum und Business Projects mit Praxispartnern, um den Studierenden Praxiserfahrungen zu ermöglichen. Soft-Skill-Kurse bereiten auf Bewerbungsgespräche und Präsentationen vor.
Das Programm bietet außerdem die Möglichkeit, reale Fallstudien aus dem internationalen Business Management zu bearbeiten, die in Kooperation mit Partnerunternehmen entstanden sind. Ein Auslandssemester ist verpflichtend und ermöglicht es den Studierenden, ihre interkulturellen Kompetenzen zu stärken und ihre Sprachkenntnisse zu verbessern.