Der Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik und Informationstechnik an der Christian-Albrechts-Universität Kiel bietet eine forschungsorientierte Ausbildung, die technisches Wissen mit wirtschaftlichen Aspekten verbindet. Studierende können ihren Studienplan individuell gestalten und sich auf spezifische Interessen wie Energietechnik, Kommunikationstechnik, Mikroelektronik sowie betriebswirtschaftliche Themen konzentrieren. Praxisnahe Projekte ermöglichen es, theoretisches Wissen in realen Anwendungen umzusetzen.
Das Studium kombiniert technisches Know-how mit betriebswirtschaftlichen Aspekten und ermöglicht eine aktive Mitgestaltung der Zukunft, beispielsweise durch die Entwicklung autonomer Fahrzeugtechnologien, innovativer Kommunikationsnetze und fortschrittliche Medizintechnik. Fachkräfte in diesem Bereich sind entscheidend für nachhaltige Energielösungen, smarte Technologien und optimierte Produktionsprozesse.
Der Studiengang zeichnet sich durch seine Forschungsorientierung und hohe Flexibilität aus. Studierende können ihre Module nach freier Wahl zusammenstellen und persönliche Schwerpunkte sowohl im technischen als auch im betriebswirtschaftlichen Bereich setzen. Praktische Laborarbeiten und Projekte bieten die Gelegenheit, theoretisches Wissen direkt in realen Anwendungen umzusetzen.
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst ingenieurwissenschaftliche Kernmodule, Vertiefungsmodule, wirtschaftswissenschaftliche Module, Seminare sowie Laborpraktika und Projekte. Die Masterarbeit kann sowohl im Fachgebiet Elektrotechnik und Informationstechnik als auch im Fachgebiet Betriebswirtschaftslehre geschrieben werden.
Absolventen haben ausgezeichnete Berufsperspektiven in dynamischen und zukunftsorientierten Arbeitsmärkten. Mögliche Arbeitsfelder umfassen die Energiewirtschaft, Automatisierungstechnik, Telekommunikation, Medizintechnik und Softwareentwicklung. Sie können als Projektmanager, Consultant oder in der Forschung und Entwicklung tätig werden. Der Masterabschluss bietet auch die Möglichkeit, eine Promotion anzustreben.