Sportwissenschaft(Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen)
Sportwissenschaft(Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen) Profil Header Bild

Sportwissenschaft(Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen)

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Kurzbeschreibung & Facts

Das Sportwissenschaftsstudium an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) bietet die Möglichkeit, in die Vielfalt des Sports einzutauchen, sowohl im Wasser als auch an Land. Der Studiengang wird als Zwei-Fächer-Masterstudiengang mit dem Profil Lehramt an Gymnasien (Master of Education) angeboten.


Im Studium werden vertiefte Kenntnisse in qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden vermittelt, wobei die Schwerpunkte auf Sportentwicklung und Gesundheit liegen. Themen wie Sportmedizin, Sportpsychologie, Sportpädagogik und Sportsoziologie werden in Gruppen anwendungsbezogen bearbeitet und diskutiert. Durch Wassersport und andere bewegungs- und sportbezogene Projekte sowie Lehrübungen wird die Handlungsorientierung gefördert. Im Praxissemester an einer Schule wird schulpraktisches Wissen erworben, wobei die Betreuung durch das Zentrum für Lehrerbildung erfolgt.


Das Institut für Sportwissenschaft empfiehlt, während des Studiums als Übungsleiter in Vereinen oder pädagogischen Einrichtungen Erfahrungen zu sammeln. Das Studium eignet sich besonders für Personen mit einer positiven Einstellung zu Sport, Bewegung und körperlicher Anstrengung, die eine Ausbildung für das Berufsfeld als Lehrkraft im Sport anstreben, insbesondere für das Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen. Die CAU bietet als anerkannte Hochschule des Spitzensports auch Leistungssportlern gute Voraussetzungen.


Nach dem Studium eröffnen sich neben der Lehrtätigkeit an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen weitere berufliche Möglichkeiten in Sportorganisationen, im Journalismus, in der Freizeit- und Tourismusbranche oder im Gesundheitssystem, beispielsweise im Präventions-, Rehabilitations- und Behindertensport. Auch eine sportwissenschaftliche Karriere mit Mitarbeit in Forschungsprojekten und Promotion ist möglich.


Der Zwei-Fächer-Masterstudiengang mit dem Profil Lehramt an Gymnasien umfasst das Studium von zwei Studienfächern im Umfang von je 33 Leistungspunkten (davon mindestens 10 Leistungspunkte (LP) für Fachdidaktik, davon wiederum 3 LP für die fachdidaktische Vorbereitung des Schulpraktikums), die Anfertigung einer Masterarbeit im Umfang von 18 LP sowie das Studium des Profils Lehramt an Gymnasien im Umfang von 36 Leistungspunkten. Die fachdidaktische Vorbereitung des Schulpraktikums sowie Teile des Profils Lehramt an Gymnasien bilden das Praxissemester.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Kiel
Empfehlungen