Spanisch(Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen)
Spanisch(Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen) Profil Header Bild

Spanisch(Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen)

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Spanisch im Zwei-Fächer-Masterstudiengang mit Profil Lehramt an Gymnasien an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) richtet sich an Studierende, die Spanischlehrer an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen werden möchten. Weltweit sprechen etwa 483 Millionen Menschen Spanisch als Muttersprache, und die Gesamtzahl der Spanischsprechenden liegt wahrscheinlich über 580 Millionen. Spanisch ist nach Englisch und Französisch die am häufigsten erlernte Fremdsprache.


Das Studium umfasst zwei gleichberechtigte Fächer sowie ein erziehungswissenschaftliches Begleitstudium. Ein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung einer kompetenten Sprachverwendung durch sprachpraktische Übungen mit muttersprachlichen Dozenten. Es besteht die Möglichkeit, Auslandsaufenthalte zu absolvieren, z.B. durch eine Fremdsprachenassistenz oder das ERASMUS-Programm. Zahlreiche spanische Universitäten stehen zur Auswahl, darunter in Salamanca, Madrid, Valencia, Granada, Vitoria-Gasteiz, Mallorca, Teneriffa und Gran Canaria.


Weitere Studieninhalte sind Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften. In der Sprachwissenschaft wird die spanische Sprache von ihren lateinischen Anfängen bis zur Gegenwart erforscht. In der Literaturwissenschaft werden literarische Texte analysiert und kontextualisiert, und in der Kulturwissenschaft wird die interkulturelle Kompetenz durch die Auseinandersetzung mit kulturellen Phänomenen erweitert. Die Lehrenden des Romanischen Seminars haben sich auf verschiedene Forschungsschwerpunkte spezialisiert, wie z.B. multimediale Sprachlernumgebungen, Mehrsprachigkeitsforschung, Literatur des Siglo de Oro oder der Moderne und Gegenwart in Lateinamerika und Spanien.


Im Rahmen des Studiums wird vertieftes fachdidaktisches Wissen vermittelt und schulpraktische Erfahrungen im Praxissemester erweitert. Das Studium eröffnet vielfältige Berufsfelder auch außerhalb von Schule und Wissenschaft, z.B. in Verlagen, kulturellen Institutionen oder internationalen Organisationen.


Das Studium umfasst 33 Leistungspunkte pro Studienfach, davon mindestens 10 Leistungspunkte für Fachdidaktik (davon 3 LP für die fachdidaktische Vorbereitung des Schulpraktikums), die Anfertigung einer Masterarbeit im Umfang von 18 LP sowie das Studium des Profils Lehramt an Gymnasien im Umfang von 36 Leistungspunkten. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester.


Das Masterstudium Spanisch beinhaltet:



  • Sprachpraxis: Erwerb und Vertiefung der Sprachkenntnisse


  • Sprachwissenschaft: Auseinandersetzung mit der Sprachentwicklung


  • Literaturwissenschaft: Auseinandersetzung mit der Literaturgeschichte


  • Kultur- und Landeswissenschaften: Erwerb von kulturwissenschaftlichen Kompetenzen


  • Fachdidaktik: Erwerb fachdidaktischer Kompetenz und Unterrichtserfahrung durch Praktika


Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
18
Studienform
Vollzeit
Standort
Kiel
Empfehlungen
Studiengänge
SprachenLehramt