Spanische Philologie(Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen)
Spanische Philologie(Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen) Profil Header Bild

Spanische Philologie(Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen)

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Spanischen Philologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) wird als Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang mit dem Profil Lehramt an Gymnasien angeboten. Ziel ist es, den Studierenden eine gute Sprachkompetenz in Spanisch, fachspezifische Medienkompetenz und fachdidaktisches Grundlagenwissen zu vermitteln. Darüber hinaus sollen die Studierenden Experten in den Bereichen Kultur-, Sprach- und Literaturwissenschaft werden.


Das Romanische Seminar bietet verschiedene Forschungsschwerpunkte, darunter multimediale Sprachlernumgebungen, Mehrsprachigkeitsforschung, Alphabetisierungsprozesse, Literatur des Siglo de Oro, der Moderne und der Gegenwart in Lateinamerika und Spanien, sowie Themen der Stadt-Literatur, der Kultur der spanischen Renaissance und der literarischen Übersetzung.


Das Studium umfasst die Teilbereiche Sprachpraxis, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Kultur- und Landeswissenschaften sowie Fachdidaktik. Es wird ein Auslandsaufenthalt im spanischsprachigen Raum empfohlen, wobei das Romanische Seminar Unterstützung bei der Auswahl von Partneruniversitäten, Praktikumsplätzen oder der Bewerbung für das Fremdsprachenassistenzprogramm bietet.


Der Studiengang richtet sich an Studierende, die nach dem Bachelorstudium und dem Master of Education den Beruf des Lehrers anstreben. Der Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang umfasst das Studium von zwei Studienfächern im Umfang von je 70 Leistungspunkten, eine Bachelorarbeit im Umfang von 10 Leistungspunkten sowie das Studium des Profils Lehramt an Gymnasien im Umfang von 30 Leistungspunkten.


Zusätzlich zum Fachstudium sind im Profil Lehramt an Gymnasien Studieninhalte wie das bildungswissenschaftliche Eingangsmodul, das Modul Pädagogik: Lehren und Lernen 1, das pädagogische Praktikum, das fachdidaktische Praktikum und das Modul Fachdidaktik zu absolvieren.


Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums besteht die Möglichkeit, weiterführende Masterstudiengänge an der CAU zu belegen, insbesondere den Master of Education als Qualifizierung für das Lehramt.


Weltweit wachsen etwa 483 Millionen Menschen mit Spanisch als Muttersprache auf, die Gesamtzahl an spanischsprechenden Menschen liegt jedoch bei ca. 580 Millionen. Die Weltsprache Spanisch ist nach Englisch und Französisch die am häufigsten erlernte Fremdsprache.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
150
Studienform
Vollzeit
Standort
Kiel
Empfehlungen
Studiengänge
LehramtPhilologie