Politikwissenschaft(Zwei-Fächer-Masterstudiengang)
Politikwissenschaft(Zwei-Fächer-Masterstudiengang) Profil Header Bild

Politikwissenschaft(Zwei-Fächer-Masterstudiengang)

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Kurzbeschreibung & Facts

Der Zwei-Fächer-Masterstudiengang Politikwissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist ein forschungsorientierter Studiengang, der auf dem Erwerb wissenschaftlicher Kompetenzen basiert. Ziel ist es, den Studierenden ein vertieftes empirisches Fachwissen und ausgebaute theoretisch-konzeptionelle Analysekompetenz zu vermitteln, um sie zu eigenständiger Forschung zu befähigen und auf verschiedene Berufsfelder vorzubereiten.


Das Studium beschäftigt sich mit den Inhalten, Strukturen und Prozessen der Politik auf verschiedenen Ebenen, von der Gemeinde bis zum internationalen System. Es werden politische Akteure, Strukturen, Inhalte und Prozesse auf verschiedenen territorialen und funktionalen Ebenen untersucht, ebenso wie normative Grundfragen.


Absolventen erwerben die Fähigkeit, fachwissenschaftliche Probleme theoretisch fundiert zu beurteilen und wissenschaftliche Theorien, Methoden und Ansätze auf praktische Anwendungen zu übertragen. Sie lernen, sich rasch in Themen einzuarbeiten, interdisziplinär zu arbeiten, begründete Urteile zu fällen und Ergebnisse zielgruppenorientiert zu präsentieren.


Der Studiengang bereitet auf Tätigkeiten in Politik und Verwaltung, Wirtschaft, Medien und Zivilgesellschaft sowie in der Wissenschaft vor. Er fördert Flexibilität und die Fähigkeit, auf Veränderungen des Arbeitsmarktes zu reagieren.


Der Studiengang umfasst das Studium von zwei Studienfächern im Umfang von jeweils 45 Leistungspunkten und die Anfertigung einer Masterarbeit in einem der beiden Studienfächer im Umfang von 30 Leistungspunkten. Der Studiengang baut auf dem Modul polw-Master-1 auf, das eine vertiefende Einführung in die theoretischen und methodischen Grundlagen der Politikwissenschaft bietet. In einem weiteren Modul geht es um politische Systeme in Nationalstaaten und der Europäischen Union (polw-Master-2) und um die internationalen Beziehungen (polw-Master-3). Im Modul polw-Master-4 können die Studierenden nach ihren Interessen eigene Schwerpunkte setzen, um sich auf die Masterarbeit vorzubereiten, ggf. aber auch berufspraktische Erfahrungen zu sammeln (Praktikum). Das Modul polw-Master-5 sieht ein Masterforum vor, in dem die Studierenden die Grundlinien ihrer Masterarbeit vorstellen und diskutieren.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Kiel
Empfehlungen
Studiengänge
Politikwissenschaft