Politikwissenschaft(Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Fachergänzung)
Politikwissenschaft(Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Fachergänzung) Profil Header Bild

Politikwissenschaft(Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Fachergänzung)

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Politikwissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) wird als Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang mit dem Profil Fachergänzung angeboten. Ziel des Studiums ist es, den Studierenden breite theoretische und methodische Grundkenntnisse über die zentralen politikwissenschaftlichen Teildisziplinen zu vermitteln.


Der Studiengang qualifiziert für weiterführende Masterstudiengänge und für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern. Studierende erwerben Grund- und Überblickswissen in den fünf Teildisziplinen: Politisches System Deutschlands, Vergleichende Regierungslehre, Internationale Beziehungen, Europäische Integration sowie Politische Theorie und Ideengeschichte. Der Schwerpunkt liegt auf einer problemorientierten und theoretisch fundierten Analyse politischer Aspekte.


Absolventen können die politische Sphäre analysieren und zwischen Politik und Gesellschaft vermitteln. Die Ausbildung befähigt zu einer Vielzahl von Berufen in Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Medien sowie in regional, national und international tätigen Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen. Es wird empfohlen, die eigenen Kompetenzen durch Auslandsaufenthalte, Praktika und soziales Engagement zu erweitern.


Der Studiengang ist zulassungsfrei, und der Studienbeginn ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich, wobei das Wintersemester empfohlen wird. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Fachsemester.


Der Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang umfasst zwei Studienfächer im Umfang von je 70 Leistungspunkten, eine Bachelorarbeit im Umfang von 10 Leistungspunkten und das Profil Fachergänzung im Umfang von 30 Leistungspunkten.


Das Studium ist modular aufgebaut und beinhaltet Module wie "Einführung in die Sozialwissenschaften" und "Methoden der empirischen Sozialforschung". In den Basismodulen werden die zentralen politikwissenschaftlichen Teildisziplinen eingeführt, während in den Vertiefungsmodulen eine problemorientierte Vertiefung des Gelernten erfolgt.


Das Profil Fachergänzung bietet die Möglichkeit, zusätzliche fachübergreifende Qualifikationen und Schlüsselkompetenzen zu erwerben. Es umfasst Module im Umfang von 20 Leistungspunkten, die aus einem breiten Angebot der Universität gewählt werden können, sowie ein Praxismodul im Umfang von 10 Leistungspunkten.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
150
Studienform
Vollzeit
Standort
Kiel
Empfehlungen
Studiengänge
Politikwissenschaft