Physik(Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen)
Physik(Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen) Profil Header Bild

Physik(Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen)

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Kurzbeschreibung & Facts

Das Physikstudium an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) hat eine lange Tradition mit Pionieren wie Heinrich Hertz, Max Planck und Hans Geiger. Das Studium wird als Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang mit dem Profil Lehramt für Gymnasien angeboten, wobei eine Kombination mit Mathematik empfohlen wird. Im Studium werden Fach- und Methodenkenntnisse in Mechanik, Wärmelehre, Elektromagnetismus, Optik, Atom- und Quantenphysik sowie Kernphysik vermittelt. Spezifische Kenntnisse der Elektronik und der Theoretischen Physik werden im Hinblick auf die künftige Lehrtätigkeit vermittelt. Die Anwendung der theoretischen Kenntnisse erfolgt in praktischen Übungen, einem Elektronikpraktikum sowie zwei lehramtsspezifischen physikalischen Praktika.


Neben fachlichen Kenntnissen werden fachdidaktische Grundkenntnisse erworben, um Physikunterricht zu planen, durchzuführen und kritisch zu reflektieren. Das Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) bereitet auf die Schulpraktika vor. Die Kieler Forschungswerkstatt bietet die Möglichkeit, sich frühzeitig in der Vermittlung naturwissenschaftlicher Inhalte zu üben.


Der Studiengang richtet sich an Studierende, die nach dem Bachelorstudium und dem Master of Education als Lehrer an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen arbeiten möchten. Es besteht auch die Möglichkeit, an berufsbildenden Schulen eingesetzt zu werden.


Der Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang umfasst das Studium von zwei Studienfächern im Umfang von je 70 Leistungspunkten, eine Bachelorarbeit im Umfang von 10 Leistungspunkten sowie das Studium des Profils Lehramt an Gymnasien im Umfang von 30 Leistungspunkten. Das Studium ist modular aufgebaut, und die Modulprüfungen finden studienbegleitend statt. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester.


Das Profil Lehramt an Gymnasien beinhaltet zusätzlich ein bildungswissenschaftliches Eingangsmodul, ein Modul Pädagogik, ein pädagogisches Praktikum sowie ein fachdidaktisches Praktikum. Es werden theoretische Grundlagen und eine Vertiefung des fachbezogenen Lehrens und Lernens vermittelt.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Kiel
Empfehlungen
Studiengänge
LehramtPhysik