Physik des Erdsystems: Meteorologie – Ozeanographie – Geophysik(Ein-Fach-Bachelorstudiengang)
Physik des Erdsystems: Meteorologie – Ozeanographie – Geophysik(Ein-Fach-Bachelorstudiengang) Profil Header Bild

Physik des Erdsystems: Meteorologie – Ozeanographie – Geophysik(Ein-Fach-Bachelorstudiengang)

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium "Physik des Erdsystems: Meteorologie – Ozeanographie – Geophysik" an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist ein Ein-Fach-Bachelorstudiengang, der sich mit den physikalisch-chemischen Prozessen in der Atmosphäre, im Ozean und im Erdinneren befasst. Es werden die natürlichen Ressourcen und Lebensräume der Erde sowie ihre Entwicklung auf geologischen und klimatischen Zeitskalen betrachtet. Ein großer Teil des Studiums besteht aus der Anwendung physikalischer Methoden zur Untersuchung von Naturphänomenen, wobei mathematische und statistische Methoden sowohl in theoretischen Modellstudien als auch bei der Analyse und Interpretation von Beobachtungsdaten eingesetzt werden.


Im Studium werden gesellschaftlich relevante Fragen wie die Erkundung von Grundwasser-, Energie- und Rohstoffreservoiren, die Erforschung von Erdbebenprozessen oder die Prospektion archäologischer Stätten behandelt. Auch die Bestimmung des Ozeanzustands, die Wetter- und Klimavorhersage, die Sturmflut- und Seegangsvorhersage, die Sicherung der Umwelt oder die Entwicklung neuer Materialien, wissenschaftlicher Geräte und Analysemethoden sind Bestandteil des Studiums.


Die Studierenden erwerben vertiefte Kenntnisse in zwei der drei Ausrichtungen: theoretische und angewandte Geophysik, Meteorologie und physikalische Ozeanographie. Es werden Messdaten mit modernster Computertechnologie ausgewertet und geodynamische Prozesse simuliert. Ausführliche Praxiserfahrungen werden in Feld-, See- und Laborpraktika sowie in Programmierübungen und im Umgang mit fachspezifischen EDV-Programmen gesammelt. Ein mindestens dreiwöchiges berufliches Praktikum ist ebenfalls Bestandteil des Studiums.


Der hohe Praxisanteil und die breite Aufstellung des Studiums qualifizieren die Absolventen für Tätigkeiten im privaten und öffentlichen Dienst. Es besteht die Möglichkeit, weiterführende Studiengänge mit geophysikalischem Schwerpunkt zu absolvieren, wie den Master-Studiengang Geophysik oder den Master-Studiengang Climate Physics, Meteorology and Physical Oceanography an der CAU Kiel.


Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst mathematisch-physikalische Grundlagen, fachspezifische Grundlagen und Vertiefungsveranstaltungen. Die mathematisch-physikalischen Grundlagen orientieren sich am Bachelorstudiengang Physik. Die fachspezifischen Grundlagen bestehen aus Einführungsveranstaltungen in den Fächern Geophysik, Meteorologie und Physikalische Ozeanographie sowie aus anwendungsorientierten Veranstaltungen in den drei Bereichen. Im Vertiefungsbereich kann der Schwerpunkt auf zwei der drei Fächer gelegt werden.


Das Studium umfasst 168 Leistungspunkte im Fachstudium sowie 12 Leistungspunkte für die Bachelorarbeit. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Kiel
Empfehlungen
Studiengänge
Physik