Das Studium Philosophie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) wird als Zwei-Fächer-Masterstudiengang mit dem Profil Lehramt für Gymnasien angeboten. Es ermöglicht eine Vertiefung der im Bachelorstudium erworbenen Kenntnisse über das Denken und Erkennen und beschäftigt sich mit der Stellung des Menschen im Weltganzen. Das Studium vermittelt sowohl historische als auch systematische Aspekte der Philosophie, einschließlich Teilgebiete wie Metaphysik, Erkenntnistheorie, Ethik und politische Philosophie.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Vermittlung von fachdidaktischem Wissen zur Vorbereitung auf die Lehrtätigkeit. Schulpraktisches Wissen wird in Praxismodulen erworben, die vom Zentrum für Lehrerbildung betreut werden. Ziel des Studiums ist die Vermittlung von fachlichen, methodischen und fachdidaktischen Kompetenzen.
Absolventen verfügen über Struktur- und Sozialkompetenz und können neben einer Lehrtätigkeit auch in Journalismus, Medienhäusern, der freien Wirtschaft, Kulturarbeit oder im öffentlichen Dienst tätig sein. Das Studium umfasst zwei Studienfächer im Umfang von je 33 Leistungspunkten, inklusive Fachdidaktik, sowie eine Masterarbeit im Umfang von 18 Leistungspunkten und das Studium des Profils Lehramt an Gymnasien im Umfang von 36 Leistungspunkten.
Das Studium ist modular aufgebaut, und die Modulprüfungen finden studienbegleitend statt. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester.
Zusätzlich zum Fachstudium sind im Profil Lehramt an Gymnasien Inhalte in Pädagogik und Psychologie zu absolvieren, einschließlich eines Praxissemesters mit dem Schwerpunkt auf Heterogenität und Inklusion.