Das Mathematikstudium an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist als Zwei-Fächer-Masterstudiengang mit dem Profil Lehramt an Gymnasien konzipiert. Es vermittelt vertiefte mathematische und fachdidaktische Kenntnisse auf wissenschaftlichem Niveau, wobei das Abstraktionsvermögen und das konzeptionelle, analytische sowie logische Denken der Studierenden gefördert werden.
Im Vordergrund stehen die schulrelevanten Teilgebiete der Mathematik und ihre Vermittlung. Die fachdidaktische Vorbereitung des Schulpraktikums ist Teil des Praxissemesters, das eng durch das Zentrum für Lehrerbildung unterstützt wird. Die Studierenden profitieren zudem von der Expertise des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN). Auch mathematische Anwendersysteme werden vermittelt, um die Studierenden auf den Einsatz von Software im Schulunterricht vorzubereiten.
Das Masterstudium umfasst sowohl die Reine Mathematik (Analysis, Algebra, Geometrie, Logik) als auch die Angewandte Mathematik (Numerik, Optimierung und Stochastik). Die Studierenden lernen, Fragestellungen auf ihren Kern zu reduzieren und mit logischer Strenge widerspruchsfreie Lösungen und Zusammenhänge aufzuzeigen. Sie erwerben die Fähigkeit zur mathematischen Modellierung, Problemlösung und wissenschaftlichen Arbeitsweise.
Mit einem Masterabschluss in Mathematik sind die Absolventen für das Mathematiklehramt qualifiziert und können das Referendariat antreten. Darüber hinaus eröffnen sich vielfältige berufliche Möglichkeiten in der Industrie, Wirtschaft, bei Versicherungen, Banken, in der Softwareentwicklung, Unternehmensberatung oder im öffentlichen Dienst. Auch eine Karriere in der Wissenschaft ist möglich.
Das Studium umfasst zwei Studienfächer im Umfang von je 33 Leistungspunkten (LP), inklusive Fachdidaktik (mindestens 10 LP, davon 3 LP für die fachdidaktische Vorbereitung des Schulpraktikums), eine Masterarbeit (18 LP) und das Profil Lehramt an Gymnasien (36 LP). Das Studium ist modular aufgebaut, und die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester.