Mathematik(Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen)
Mathematik(Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen) Profil Header Bild

Mathematik(Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen)Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Kurzbeschreibung & Facts

Das Mathematikstudium an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist als Zwei-Fächer-Masterstudiengang mit dem Profil Lehramt an Gymnasien konzipiert. Es vermittelt vertiefte mathematische und fachdidaktische Kenntnisse auf wissenschaftlichem Niveau, wobei das Abstraktionsvermögen und das konzeptionelle, analytische sowie logische Denken der Studierenden gefördert werden.

Im Vordergrund stehen die schulrelevanten Teilgebiete der Mathematik und ihre Vermittlung. Die fachdidaktische Vorbereitung des Schulpraktikums ist Teil des Praxissemesters, das eng durch das Zentrum für Lehrerbildung unterstützt wird. Die Studierenden profitieren zudem von der Expertise des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN). Auch mathematische Anwendersysteme werden vermittelt, um die Studierenden auf den Einsatz von Software im Schulunterricht vorzubereiten.

Das Masterstudium umfasst sowohl die Reine Mathematik (Analysis, Algebra, Geometrie, Logik) als auch die Angewandte Mathematik (Numerik, Optimierung und Stochastik). Die Studierenden lernen, Fragestellungen auf ihren Kern zu reduzieren und mit logischer Strenge widerspruchsfreie Lösungen und Zusammenhänge aufzuzeigen. Sie erwerben die Fähigkeit zur mathematischen Modellierung, Problemlösung und wissenschaftlichen Arbeitsweise.

Mit einem Masterabschluss in Mathematik sind die Absolventen für das Mathematiklehramt qualifiziert und können das Referendariat antreten. Darüber hinaus eröffnen sich vielfältige berufliche Möglichkeiten in der Industrie, Wirtschaft, bei Versicherungen, Banken, in der Softwareentwicklung, Unternehmensberatung oder im öffentlichen Dienst. Auch eine Karriere in der Wissenschaft ist möglich.

Das Studium umfasst zwei Studienfächer im Umfang von je 33 Leistungspunkten (LP), inklusive Fachdidaktik (mindestens 10 LP, davon 3 LP für die fachdidaktische Vorbereitung des Schulpraktikums), eine Masterarbeit (18 LP) und das Profil Lehramt an Gymnasien (36 LP). Das Studium ist modular aufgebaut, und die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Kiel

Empfehlungen

Studiengänge

LehramtMathematik

Allgemeines zum Lehramt Studium

Das Lehramtsstudium ist ein speziell auf den Lehrerberuf vorbereitendes Studium. Es vermittelt theoretische und praktische Grundlagen für die spätere Tätigkeit als Lehrer bzw. Lehrerin an allgemeinbildenden oder berufsbildenden Schulen.

Im Studium wird - neben den selbst gewählten Unterrichtsfächern bzw. der Fächerkombination – Wissen aus den Bereichen Pädagogik, Psychologie, Didaktik und Fachwissenschaften vermittelt. Weiters werden beispielsweise Unterrichtsmethoden, Lerntheorien und -praktiken in Bezug genommen, die für den späteren Beruf als LehrerIn unerlässlich sind. Die Dauer des Studiums variiert je nach Fächerkombination und je nach dem gewählten Abschluss.

Mehr lesen
Mathematik(Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen)Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Mathematik(Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen) zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: