Italienisch(Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen)
Italienisch(Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen) Profil Header Bild

Italienisch(Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen)

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Kurzbeschreibung & Facts

Das Italienisch-Studium an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist ein Zwei-Fächer-Masterstudiengang mit dem Profil Lehramt an Gymnasien. Es bereitet auf das Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen vor und umfasst zwei gleichberechtigte Fächer sowie ein erziehungswissenschaftliches Begleitstudium.


Ein Schwerpunkt des Studiums liegt auf der Entwicklung einer selbstständigen Sprachverwendung durch sprachpraktische Übungen mit muttersprachlichen Dozenten. Es besteht die Möglichkeit, Auslandsaufenthalte durch Programme wie Fremdsprachenassistenz oder ERASMUS zu absolvieren, wobei Universitäten in Mailand, Bologna, Rom oder Florenz zur Auswahl stehen.


Weitere Studieninhalte sind Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften. Die Sprachwissenschaft befasst sich mit der diachronen Erforschung der italienischen Sprache von den lateinischen Anfängen bis zur Gegenwart sowie mit der synchronen Analyse. Die Literaturwissenschaft analysiert und kontextualisiert literarische Texte, und die Kulturwissenschaft erweitert die interkulturelle Kompetenz durch die Auseinandersetzung mit kulturellen Phänomenen.


Das Studium vermittelt zudem vertieftes fachdidaktisches Wissen und bietet schulpraktische Erfahrungen im Rahmen des Praxissemesters, das vom Zentrum für Lehrerbildung betreut wird. Neben der Befähigung zum Lehramt eröffnet das Studium vielfältige Berufsfelder außerhalb von Schule und Wissenschaft, wie in Verlagen, kulturellen Institutionen oder internationalen Organisationen.


Der Studiengang umfasst 33 Leistungspunkte pro Studienfach, inklusive 10 Leistungspunkte für Fachdidaktik (davon 3 für die fachdidaktische Vorbereitung des Schulpraktikums), eine Masterarbeit im Umfang von 18 Leistungspunkten sowie 36 Leistungspunkte im Profil Lehramt an Gymnasien. Das Studium ist modular aufgebaut, und die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester.


Das Masterstudium Italienisch beinhaltet Sprachpraxis, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Kultur- und Landeswissenschaften sowie Fachdidaktik. Es wird empfohlen, Lateinkenntnisse im Umfang des KMK-Latinums bis zum Beginn des 2. Studienjahres nachzuweisen.


Absolventen des Studiengangs können in der Sekundarstufe I und II an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen unterrichten oder in berufsbildenden Schulen eingesetzt werden. Ein anschließendes Promotionsstudium ist möglich.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
33
Studienform
Vollzeit
Standort
Kiel
Empfehlungen
Studiengänge
SprachenLehramt