Interkulturelle Studien: Polen und Deutsche in Europa(Ein-Fach-Masterstudiengang)
Interkulturelle Studien: Polen und Deutsche in Europa(Ein-Fach-Masterstudiengang) Profil Header Bild

Interkulturelle Studien: Polen und Deutsche in Europa(Ein-Fach-Masterstudiengang)

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Kurzbeschreibung & Facts

Der Ein-Fach-Masterstudiengang Interkulturelle Studien: Polen und Deutsche in Europa an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) bietet die Möglichkeit, sowohl den Masterabschluss der CAU als auch den Magister der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznań (Polen) zu erwerben. Das Studium ist ideal, um als Spezialist für deutsch-polnische Beziehungen, insbesondere im Kontext der Europäischen Union, tätig zu werden.


Der Studiengang nimmt die besondere Beziehung zwischen Polen und Deutschland unter europäischer Perspektive in den Blick. Er wird von den Bereichen Osteuropäische Geschichte, Germanistik, Slavistik, Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft sowie Deutsch als Fremdsprache getragen. Durch die Verknüpfung mit anderen Fakultäten werden unterschiedliche methodische und theoretische Ansätze verfolgt.


Das Studium ist international ausgerichtet. Im zweiten Semester kommen Studierende aus Poznań an die Uni Kiel, während Kieler Studierende im dritten bzw. vierten Semester ein Auslandssemester in Polen absolvieren. Ein vierwöchiges Praktikum mit Bezug zu Polen unterstützt die Berufsvorbereitung.


Nach dem Studium bestehen Berufsmöglichkeiten in der Wissenschaft sowie in verschiedenen Bereichen wie der EU, Verwaltung, Medien, Verlagen, Kommunikationsbranche und international agierenden Unternehmen.


Voraussetzung für die Aufnahme des Masterstudiengangs ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium in Germanistik, Osteuropäischer Geschichte, Polnischer Philologie oder ein gleichwertiger Abschluss. Zudem sind Polnischkenntnisse auf dem Niveau A2 des Europäischen Referenzrahmens erforderlich.


Das Studium umfasst 90 Leistungspunkte im Fach sowie 30 Leistungspunkte für die Masterarbeit. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester.


Der Studiengang ermöglicht den Zugang zu Bereichen der deutsch-polnischen Zusammenarbeit in Kultur, Wirtschaft, Recht und Politik. Absolventen können in Kulturinstitutionen, Medienunternehmen, Firmen, politischen Einrichtungen und Bildungsinstitutionen tätig werden.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Kiel, Poznań
Empfehlungen
Studiengänge
Sprachen